Pharmacology II

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΦΑΡΜΑΚΟΛΟΓΙΑ 2 / Pharmacology II
CodeΙΑ0340
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorDimitrios Kouvelas
CommonNein
StatusAktiv
Course ID200000338

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2016 – 2017
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours5
Class ID
600058908
KursDozenten/-innen
1. Α΄ ΕΡΓΑΣΤΗΡΙΟ ΦΑΡΜΑΚΟΛΟΓΙΑΣGeorge Karakiulakis, Maria Myronidou-Tzouveleki, Paraskevi Papaioannidou
2. Β΄ ΕΡΓΑΣΤΗΡΙΟ ΦΑΡΜΑΚΟΛΟΓΙΑΣDimitrios Kouvelas, Eleni Papakonstantinou, Chrysanthi Sardeli
3. .
4. .
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • ΙΑ0366 Introduction to Pathological Physiology
  • ΙΑ0249 Biochemistry 1
  • ΙΑ0250 Biochemistry 2
  • ΙΑ0256 General Physiology
  • ΙΑ0264 Introduction to Biochemistry
  • ΙΑ0273 Medical Biology
  • ΙΑ0297 Microbiology I
  • ΙΑ0298 Microbiology 2
  • ΙΑ0320 Internal Medicine I
  • ΙΑ0339 Pharmacology I
  • ΙΑ0342 Physiology I
  • ΙΑ0343 Physiology II
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen391.5
Übung261
Total652.5
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung)
  • Öffentliche Präsentation (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1. «Pharmacology» H.P. Rang, M.M. Dale, J.M. Ritter, P.K. Moore., Parisianou Medical Publications Ltd, 2005 2. «Pharmacology» C.V. Page, M.J. Gurtis. Paschalidis Publications Ltd, 2007 3. «Medical Pharmacology», Μ.Marselos, University of Ioannina, 2007
Last Update
21-09-2013