Theoretical and critical poetic discourse: from Solomos to Demoula

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΘΕΩΡΗΤΙΚΟΣ ΚΑΙ ΚΡΙΤΙΚΟΣ ΛΟΓΟΣ ΠΟΙΗΤΩΝ: ΑΠΟ ΤΟΝ ΔΙΟΝΥΣΙΟ ΣΟΛΩΜΟ ΣΤΗΝ ΚΙΚΗ ΔΗΜΟΥΛΑ / Theoretical and critical poetic discourse: from Solomos to Demoula
CodeΦΙΜ 113
FakultätPhilosophische
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CoordinatorDimitrios Kokoris
CommonNein
StatusAktiv
Course ID280011241

Studienplan: 2014 Metaptychiakó Prógramma Spoudṓn Filosofías

Registered students: 27
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Istoría tīs FilosofíasWahlpflichtveranstaltungenWinter/Spring-10
Systīmatikī FilosofíaWahlveranstaltungWinter/Spring-10

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2017 – 2018
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Total Hours36
Class ID
600100041
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Rezeption/ Analyse von Texten1506
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten1004
Total25010
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
-Στέλιος Βιρβιδάκης, Η υφή της ηθικής πραγματικότητας, Αθήνα, Leader Books, 2009. -Eileen John and Dominic McIver Lopes (ed.), Philosophy of Literature. Contemporary and Classic Readings. An Anthology, London, Blackwell Publishing, 62008. -Αλέξανδρος Νεχαμάς, «Ο Εικαζόμενος Συγγραφέας: Ο Κριτικός Μονισμός ως Ρυθμιστικό Ιδεώδες», Δευκαλίων, τχ. 26/2, 2008, σ. 321-341.
Last Update
10-07-2017