CULTS OF THE ROMAN EMPIRE UNTIL THE 4th C. A.D.

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΟΙ ΛΑΤΡΕΙΕΣ ΣΤΗ ΡΩΜΑΪΚΗ ΑΥΤΟΚΡΑΤΟΡΙΑ ΜΕΧΡΙ ΤΟΝ 4Ο ΑΙ. / CULTS OF THE ROMAN EMPIRE UNTIL THE 4th C. A.D.
CodeΘ280
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterSpring
CoordinatorApostolos Kralidis
CommonJa
StatusInactive
Course ID60005161

Studienplan: PPS Tmīmatos Koinōnikīs THeologías kai CΗristianikoý Politismoý(2013-sīmera)

Registered students: 16
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSELEUTHERĪ EPILOGĪSpring-4

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2017 – 2018
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Total Hours39
Class ID
600103559
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Allgemeinwissen
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Podcast
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Seminare
Feldübung
Rezeption/ Analyse von Texten
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten
Total
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Entwicklung)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1) Α. Κραλίδη, Η αυτοκρατορική λατρεία στην περίοδο της Τετραρχίας (284-313 μ.Χ.), εκδόσεις Βάνιας, Θεσσαλονίκη 2010. 2) Π. Παχή, Οι ανατολικές λατρείες της ελληνορωμαϊκής περιόδου, εκδόσεις Μπαρμπουνάκης, Θεσσαλονίκη 2010.
Weitere Bibliographie
Beaujeu, J., La religion romaine à lʹapogée de lʹempire, Paris 1955. Berrens, S., Sonnenkult und Kaisertum von den Severern bis zu Constantin I. (193–337 n.Chr.), Historia, Einzelschriften 185, Stuttgart 2004. Burrell, B., Neokoroi: Greek Cities of the Roman East, Ph.D. diss., Harvard University 1980 Campbell, J.B., The Emperor and the Roman Army 31 BC to AD 235, Routledge, New York 1984. Fowden, G., Empire and Commonwealth: Consequences of Monotheism in Late Antiquity, Princeton 1993. Fowler, W.W., The Religious Experience of the Roman People, New York 19712. Fox, R.L., Pagans and Christians, New York & London 1988. Gradel, Ι., Emperor Worship and Roman Religion, Clarendon Press, Oxford 2002. Halsberghe, G., The cult of Sol Invictus, EPRO 23, Leiden 1972. King, A., Henig, M., (ἔκδ.), The Roman West in the Third Century. Oxford: British Archaeological Reports S109, 2 τόμ., 1981. Liebeschuetz, J.H.W.G., Continuity and Change in Roman Religion, Oxford University Press, Oxford 1979. MacMullen, R., Paganism in the Roman empire, London 1982. Rives, J.B., Religion and Authority in Roman Carthage from Augustus to Constantine, Clarendon Press, Oxford 1995. Southern; P., The Roman Empire from Severus to Constantine, Routledge, London and New York 2001.
Last Update
27-02-2020