LANGUAGE DEVELOPMENT AND DISORDERS

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΟ ΛΟΓΟΣ ΤΟΥ ΠΑΙΔΙΟΥ ΚΑΙ ΟΙ ΔΙΑΤΑΡΑΧΕΣ ΤΟΥ / LANGUAGE DEVELOPMENT AND DISORDERS
CodeΓ.1.002
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorKornilia Hatzinikolaou
CommonNein
StatusAktiv
Course ID80000122

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2017 – 2018
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours2
Class ID
600110146
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen25
Laborübung25
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten25
Total75
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Ο λόγος του παιδιού της προσχολικής ηλικίας, Τζουριάδου Μ. Δυσφαγία, δυσφασία, δυσαρθρία: λογοπαθολογία για ενήλικες και παιδιά, Πρώιου Χ.
Weitere Bibliographie
Ψυχολογία της γλώσσας, Bonin P. (επιμ. Τάνταρος Σ.) Ψυχομετρικό Κριτήριο Γλωσσικής Επάρκειας Λ-α-Τ-ω, Τζουριάδου Μ., Συγκολλίτου Ε., Αναγνωστοπούλου Ε., Βακόλα Ι. Ψυχολογία του παιδιού, Βοσνιάδου Σ.
Last Update
24-11-2016