Einführung in die Pädagogik: Themen der pädagogischen Ausbildung und der pädagischen professionalität

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗΝ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΗ: ΘΕΜΑΤΑ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΗΣ ΚΑΤΑΡΤΙΣΗΣ / Einführung in die Pädagogik: Themen der pädagogischen Ausbildung und der pädagischen professionalität
Titel in DeutschEinführung in die Pädagogik: Themen der pädagogischen Ausbildung und der pädagischen professionalität
CodeΠΑΙ103
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusInactive
Course ID280003898

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 235
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118656
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Learning Outcomes
Nach Abschluss des Kurses werden die Studierenden: - sich einen umfassenden Überblick über das Fach der Pädagogik, ihre Unterdisziplinen und die Methoden der Erforschung ihres Faches verschafft haben, - die Hauptschwerpunkte Bildung, Sozialisation und emotionale Stabilisierung von Kindern und Jugendlichen (Familie, Schule, Vorschulerziehung) erkennen, - erkennen, dass von der angemessensten pädagogischen Ausbildung der Lehramtskandidaten (Formulierung des pädagogischen Ansatzes der Auszubildenden, Management problematischer Situationen mit menschlichem Verständnis, Anwendung von Lerntheorien im Klassenzimmer ...) die ganzheitliche und harmonisierte Ausbildung der jungen und sozialisierten Menschen abhängt , - wissenschaftlich über die drei Faktoren der Klasse (Schüler, Lehrer und Bildungsgüter), über die Bedeutung des Lehrplans und über die Faktoren, die ihre schulische Leistung bestimmen, informiert sein; - verstehen, dass Pädagogik ein wesentlicher und notwendiger Bestandteil ihres Studiums ist, da dies nicht bedeutet, dass ein Lehrer ohne pädagogische Ausbildung oder besser gesagt, nur wissenschaftliche Kenntnisse ausreichen, um Lehrer zu sein.
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Der Zweck dieses Kurses ist es, grundlegende Fragen der Pädagogik zu untersuchen, wie zum Beispiel: - Ziele, Forschungsmethoden, Bildungs- und Lehrmittel, - Schule, Lehrer und Schüler, Bedingungen für seine schulische Leistung, - schwierige Situationen im Klassenzimmer und ihre pädagogische Behandlung, - Das Curriculum, der Unterricht, das Lehrbuch, die Bewertung und Bewertung der schulischen Leistungen des Schülers.
Schlüsselwörter
Gegenstand von Pädagogik, Kursteilnehmer - Lehrer – Curriculum, Schulklasse, Unterricht,
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Prüfung
Total783.1
Bewertung der Studierenden
Description
Bewertung:Schriftliche Prüfung im Ende des Semesters
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Ξωχέλλης, Π.Εισαγωγή στην Παιδαγωγική. 9η έκδοση. Θεσσαλονίκη: Αφοί Κυριακίδη 2018.
Weitere Bibliographie
Χατζηδήμου, Δ. Εισαγωγή στην Παιδαγωγικής. 10η έκδοση. Θεσσαλονίκη: Αφοί Κυριακίδη 2011. Πυργιωτάκης, Ι. Εισαγωγή στην Παιδαγωγική. Αθήνα: Ελληνικά Γράμματα 2000.
Last Update
04-12-2020