Lehrerausbildung: Kommunikation, Management von Krisen, Evaluirung

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗ ΤΩΝ ΕΚΠΑΙΔΕΥΤΙΚΩΝ: ΕΠΙΚΟΙΝΩΝΙΑ, ΔΙΑΧΕΙΡΙΣΗ ΚΡΙΣΕΩΝ ΚΑΙ ΑΞΙΟΛΟΓΗΣΗ / Lehrerausbildung: Kommunikation, Management von Krisen, Evaluirung
Titel in DeutschLehrerausbildung: Kommunikation, Management von Krisen, Evaluirung
CodeΠΑΙ203
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusInactive
Course ID280003899

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 208
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118664
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
Learning Outcomes
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses werden die Studierenden: -erkannt haben, dass neben ihrer wissenschaftlichen Spezialisierung auch ihre pädagogische Ausbildung erforderlich ist (wie Krisenmanagement, Entwicklung sozial verträglicher Verhaltensweisen, Verbesserung des Lernprozesses), - erkannt haben, dass ihre Effektivität in der Bildungsarbeit direkt von der menschlichen Kommunikation abhängt, die sie mit ihren Schülern im Klassenzimmer und in der Schule entwickeln werden; - sich grundlegender Probleme der modernen globalisierten Lerngesellschaft bewusst geworden sind (wie Menschenrechte und demokratische Rechte, Kampf gegen die Ungleichheit der Geschlechter, Rassismus, Armut, Analphabetismus); - die Wege und die Bedeutung der Prüfung, die Benotung und Bewertung des Schulprozesses sowie die internen und externen Motivationen kennen, die die Schüler zum Lernen und zur Verbesserung ihrer Gallenleistung führen.
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
A) Ziel dieser Vorlesung ist das Thema der Lehrerausbildung als solche zu untersuchen. Insbesondere werden folgende Einheiten erörtert: Internationale Tendenzen, die Rolle des Lehrers Heute, die Fachausbildung, die Pädagogische Ausbildung, die Didaktische Ausbildung, die Praktische Übung, die Werte und der Inhalt des Studiums, die Weiterbildung. B) Insbesonder werden folgende Themen errörtet:Kommunikation, Krisenmanagement, Evaluation.
Schlüsselwörter
Πρόγραμμα εκπαίδευσης εκπαιδευτικών, διεθνείς τάσεις, ο ρόλος του εκπαιδευτικού σήμερα, επιστημονική εκπαίδευση-παιδαγωγική και διδακτική κατάρτιση- πρακτική άσκηση, επιμόρφωση,
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Description
A) Ziel dieses Kurses ist, das Thema der Ausbildung der Lehrer in allen Maßen zu überprüfen. Analytischer werden die folgenden Themen überprüft: der Lehrplan, die internationalen Tendenzen, die Rolle des Lehrers heute, die theoretische wissenschaftliche Ausbildung, das pädagogische Training (Hilfsmittel des wünschenswerten Verhaltens und des Lernens, Verhinderung und Management von Krisen, stιl des Unterrichtens, Wechselwirkung zwischen Lehrerkursteilnehmer, Zustände des wirkungsvollen Unterrichts), das lehrreiche Training, die praktische Übung (Definition, Notwendigkeit, Modelle, Organisation, Führung und Auswertung), die praktische Übung in Griechenland und in anderen Ländern des Europäischen Union, Inhalt der Studie und Werte, das Training (Anstalt, Ziel, Modelle und Weisen). B) Kommunikation, Management von Krisen, Auswertung.
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Seminare
Prüfung
Total783.1
Bewertung der Studierenden
Description
Auswertung: Schriftliche Prüfung im Ende des Sommer Semester.
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Αντωνίου, Χρήστος Ηρ. Εκπαίδευση εκπαιδευτικών. 4η έκδοση. Θεσσαλονίκη 2018.
Weitere Bibliographie
-Γκότοβος, Αθ. Παιδαγωγική αλληλεπίδραση: επικοινωνία και κοινωνική μάθηση στο σχολείο. Αθήνα: Gutenberg 1995. -Καψάλλης, Αχ. Παιδαγωγική Ψυχολογία. Δ΄ έκδοση. Θεσσαλονίκη: Αφοί Κυριακίδη 2006. -Μπίκος, Κ. Αλληλεπίδραση και κοινωνικές σχέσεις στη σχολική τάξη. Αθήνα:Ελληνικά Γράμματα 2004. -Ξωχέλλης, Π. Ο εκπαιδευτικός στο σύγχρονο κόσμο. Αθήνα: Gutenberg 2005.
Last Update
04-12-2020