Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Course Content (Syllabus)
Gegenstand des Seminars sind die wichtigsten Stationen in der Kulturgeschichte Deutschlands, aber auch Österreichs und der Schweiz, vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themenfeldern befassen:
• Erster Weltkrieg in Literatur und bildender Kunst
• Die Goldenen Zwanziger Jahre
• Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
• Von der Gründung der beiden Staaten Deutschlands bis zur Wiedervereinigung
• Oppositionelle Strömungen und alternative Kultur
• Kunst-, Film- und Musikszene
Weitere Bibliographie
LITERATURLISTE
H. Glaser: Deutsche Kultur: 1945-2000, Berlin 1999
Ernst Jünger: In Stahlgewittern, Auszug aus: Die deutsche Literatur in Text und Darstellung, Bd.15, Stuttgart 1999:34
Helmut Müller: Deutsche Geschichte in Schlaglichtern, Mannheim 1990
C. Parry: Menschen, Werke, Epoche, Ismaning 1997
Pingpong 2. Dein Deutschbuch. Ismaning, Max Hueber Verlag, 1996: 86f.
Erich Maria Remarque: Im Westen nichts Neues, Köln 1996:54f.
Bernhard Schlink: Der Vorleser, Zürich 1997:83-89.
H. Schulze: Kleine Deutsche Geschichte, München 1996
C. Studt (Hrsg.): Die Deutschen im 20. Jahrhundert, München, 1999
Wege der Deutschen, ein begleitendes Sachbuch zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums, Berlin, Reinbek bei Hamburg, 1999