Epochen, Gattungen, literarische Strömungen: Bürgerlicher Realismus

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΠΟΧΕΣ, ΕΙΔΗ, ΡΕΥΜΑΤΑ: ΑΣΤΙΚΟΣ ΡΕΑΛΙΣΜΟΣ / Epochen, Gattungen, literarische Strömungen: Bürgerlicher Realismus
Titel in DeutschEpochen, Gattungen, literarische Strömungen: Bürgerlicher Realismus
CodeΒΚ0238
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600014825

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 9
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118681
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre)
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Prerequisites
General Prerequisites
Deutsche Sprache I-IV
Learning Outcomes
Die Studierenden lernen (1) über die regelmäßige und aktive Mitarbeit, (2) das Referat und (3) die schriftliche Hausarbeit (1) verschiedene Methoden der Textanalysen und Interpretationen, (2) den wissenschaftlichen Umgang mit der Bibliographie/Sekundärliteratur und (3) das eigene Abfassen wissenschaftlicher Texte. Da Deutsch die Unterrichtssprache ist, verbessert sich ihre Sprachkompetenz.
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Adalbert Stifter (1805-1868), Theodor Storm (1817-1888) und Theodor Fontane (1819-1898) gelten als die bedeutendsten deutschen Vertreter des „bürgerlichen“ bzw. „poetischen Realismus“ (1848-1890). Über ihre Erzählungen, Novellen und Romane soll ein Einblick in diese Epoche gewonnen, und die Probleme der Gesellschaft der Gründerzeit untersucht werden, wie z.B. der grassierende Antisemitismus, die Bedeutung der Ökonomie, das bürgerliche Selbstbild, Standesunterschiede und die sich allmählich wandelnden Geschlechterrollen. Die ästhetische Kunstauffassung des bürgerlichen Realismus wird ebenfalls näher betrachtet. Theoretische Grundlage bilden Texte zur Arbeitswelt und Ökonomie, zur Geschlechter- und Alteritätsforschung. Folgende Texte werden besprochen, und es werden auch vorhandene Verfilmungen herangezogen: - Adalbert Stifter: * Bergkristall (Der heilige Abend) (1845/1853) [Die Erzählung ist in Sammlung „Bunte Steine“ enthalten]; Film: 1999 (Tobias Moretti), 2004 (Joseph Vilsmaier) - Theodor Storm: * Immensee (Lit.: 1849); Film: 1943 (Veit Harlan), 1989 (Klaus Gendries) * Pole Poppenspäler (Lit.: 1874); Film: 1954 (Artur Pohl) * Der Schimmelreiter (Lit.: 1888); Film: 1933/34 (Curt Oertel/Hans Deppe), 1977 (Alfred Weidenmann), 1984 (Klaus Gendries) - Theodor Fontane: * Unterm Birnbaum (Lit.: 1885); Film: 1973 (Ralf Kirsten) * Effi Briest (Lit.: 1896); Film: 1974 (Rainer Werner Fassbinder), 2009 (Hermine Huntgeburth) 1. Sitzung: 01.10.2018 - Informationen zum Seminar - Auswahl der obligatorischen und fakultativen Referatsthemen 2. Sitzung: 08.10.2018 - Auswahl der obligatorischen Referatsthemen - Diese Sitzung bereiten die Teilnehmer_innen des Seminars gemeinsam vor, indem sie in Gruppen Referate (für einen Bonuspunkt) zu folgenden Themen übernehmen: - Leben und Werk: (1) Adalbert Stifter, (2) Theodor Storm und (3) Theodor Fontane [ 3 Referent_innen] - Zeit und Literatur des bürgerlichen Realismus und die Gründerzeit [4 Referent_innen] 3. Sitzung: 15.10.2018 - Referate siehe oben beenden! - Wie fertige ich ein Referat an? Ab hier halten die Studierenden obligatorisch Referate zu unten angeführten Texten, wobei ein intensives ‚close reading‘ vorgesehen ist: Mindestens 17 Referatsthemen zur Verfügung stehen. 4. Sitzung: 22.10.2018 Adalbert Stifter: Bergkristall [Handapparat: PT2525.A6 1973] * Bergkristall (Der heilige Abend) (1845/1853) [Die Erzählung ist in Sammlung „Bunte Steine“ enthalten]; Film: 1999 (Tobias Moretti), Film: 2004 (Joseph Vilsmaier) 5. Sitzung: 29.10.2018 Theodor Storm: Immensee [gescannt habe] [Handapparat: PT2528.A1 1951] * Immensee (Lit.: 1849); Film: 1943 (Veit Harlan), Film: 1989 (Klaus Gendries) 6. Sitzung: 05.11.2018 Theodor Storm: Pole Poppenspäler [Handapparat: PT2528.A1 1967 oder: PT2528.A1 1951] * Pole Poppenspäler (Lit.: 1874); Film: 1954 (Artur Pohl) 7. Sitzung: 12.11.2018 Theodor Storm: Der Schimmelreiter [Handapparat: PN6714.K553 .S77 2017] * Der Schimmelreiter (Lit.: 1888); Film: 1933/34 (Curt Oertel/Hans Deppe), Film: 1977 (Alfred Weidenmann), Film: 1984 (Klaus Gendries) 8. Sitzung: 19.11.2018 Theodor Storm: Der Schimmelreiter [Handapparat: PN6714.K553 .S77 2017] * Der Schimmelreiter (Lit.: 1888); Film: 1933/34 (Curt Oertel/Hans Deppe), Film: 1977 (Alfred Weidenmann), Film: 1984 (Klaus Gendries) 9. Sitzung: 26.11.2018 Theodor Fontane: Unterm Birnbaum [Reclam Ausgabe oder online] * Unterm Birnbaum (Lit.: 1885); Film: 1973 (Ralf Kirsten) 10. Sitzung: 03.12.2018 Theodor Fontane: Effi Briest [Handapparat: PT1863.A1 1961] * Effi Briest (Lit.: 1896); Film: 1974 (Rainer Werner Fassbinder), Film: 2009 (Hermine Huntgeburth) 11. Sitzung: 10.12.2018 Theodor Fontane: Effi Briest [Handapparat: PT1863.A1 1961] * Effi Briest (Lit.: 1896); Film: 1974 (Rainer Werner Fassbinder), Film: 2009 (Hermine Huntgeburth) 12. Sitzung: 17.12.2018 - Wie fertige ich eine Hausarbeit an? - Nachbesprechung des Hauptseminars 13. Sitzung: Klausur (Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben)
Schlüsselwörter
Adalbert Stifter, Theodor Storm, Theodor Fontane, Bürgerlicher Realismus, Gründerzeit
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Podcast
  • Audio
  • Interaktive Übungen
  • Power Point Presentation
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Seminare783.1
Rezeption/ Analyse von Texten321.3
Projekt371.5
Prüfung30.1
Total1506
Bewertung der Studierenden
Description
Konstante, aktive Teilnahme, mündliches Referat mit Thesenblatt und schriftliche Klausur (6 ECTS). Nach Absprache mit der Dozentin/dem Dozenten haben die SeminarteilnehmerInnen die Möglichkeit, eine zusätzliche wissenschaftliche Hausarbeit zu verfassen, die mit weiteren 3 ECTS bewertet wird. In diesem Fall müssen sie auch den Vertiefungskurs der Veranstaltung belegen.
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Όλα τα επιλεγμένα κείμενα που παρουσιάζονται στο μάθημα. Primärliteratur: - Adalbert Stifter: * Bergkristall (Der heilige Abend) (1845/1853) [Die Erzählung ist in Sammlung „Bunte Steine“ enthalten] [Handapparat: PT2525.A6 1973] - Theodor Storm: * Immensee (Lit.: 1849) [Handapparat: PT2528.A1 1951] * Pole Poppenspäler (Lit.: 1874); [Handapparat: PT2528.A1 1967 oder: PT2528.A1 1951] * Der Schimmelreiter (Lit.: 1888); [Handapparat: PN6714.K553 .S77 2017] - Theodor Fontane: * Unterm Birnbaum (Lit.: 1885); [Reclam Ausgabe oder online] * Effi Briest (Lit.: 1896); [Handapparat: PT1863.A1 1961] Sekundärliteratur: - Novelle /, από Wiese, Benno von, 1903, Έκδοση 1963 Ταξινομικός Αριθμός: PN3365.W55 1973 Βρίσκεται σε: Βιβλιοθήκη Τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας - Bürgerlicher Realismus / Έκδοση 1988 Ταξινομικός Αριθμός: PT1136.B8 1988 Βρίσκεται σε: Πολλαπλές τοποθεσίες - Realismus und Gründerzeit : Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848-1880 : mit einer... , Έκδοση 1975 Ταξινομικός Αριθμός: PT391.R4 1975 Βρίσκεται σε: Βιβλιοθήκη Τμήματος Γερμανικής Γλώσσας και Φιλολογίας
Last Update
21-09-2018