Fremdsprachen in Griechenland: Fremdsprachliche Ausbildungspolitik–Integration in dem Bildungssystem-Akademische Fremdsprachenlehrerausbildung

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΞΕΝΕΣ ΓΛΩΣΣΕΣ ΣΤΗΝ ΕΛΛΑΔΑ: ΞΕΝΟΓΛΩΣΣΗ ΕΚΠΑΙΔΕΥΤΙΚΗ ΠΟΛΙΤΙΚΗ- ΕΝΤΑΞΗ ΣΤΗΝ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗ - ΑΚΑΔΗΜΑΪΚΗ ΕΚΠΑΙΔΕΥΣΗ ΤΩΝ ΞΕΝΟΓΛΩΣΣΩΝ ΕΚΠΑΙΔΕΥΤΙΚΩΝ / Fremdsprachen in Griechenland: Fremdsprachliche Ausbildungspolitik–Integration in dem Bildungssystem-Akademische Fremdsprachenlehrerausbildung
Titel in DeutschFremdsprachen in Griechenland: Fremdsprachliche Ausbildungspolitik–Integration in dem Bildungssystem-Akademische Fremdsprachenlehrerausbildung
CodeΕΠ0419
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID280011664

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 135
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltungWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118690
Course Type 2016-2020
  • Allgemeinwissen
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
Learning Outcomes
Mit der erfolgreichen Beendigung dieses Kurses können die Kursteilnehmer: 1). Stellen fest, daß die Einrichtung von drei Fremdsprachen im Griechischen Erziehungssystem nach einem langen Prozeß erreicht wurde. 2. Verstehen Sie, daß die Integration von drei Fremdsprachen in der Griechischen Schule verwirklichte wegen den politischen-ökonomischen-sozialen Änderungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg, nach der Auflösung von der Sowjetunion und nach der Grundlage des Europäischen Union wurden. 3). Begreifen, daß die Einrichtung von drei Fremdsprachen im Griechischen Erziehungssystem das Resultat der Europäischen und der Griechischen fremdsprachlichen Politik war. 4). Begreifen die Bedingungen und die Weise, in denen die Fremdsprachelehrer in den Griechischen Universitäten von 1951 bis heute ausgebildet werden. 5). Schreiben eine wissenschaftliche Arbeit auf ihren persönlichen Interessen.
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
- Der Zweck dieses Kurses ist es zu untersuchen: - die Frage der Integration des Fremdsprachenunterrichts in den Griechischunterricht, - die Politik des griechischen Sprachunterrichts von der Gründung des griechischen Staates bis 2010, - die politische Maßnahmen für die akademische Ausbildung von Fremdsprachenlehrern, Europäische Sprachbildungspolitik von der Gründung der EWG und der EU bis 2010.
Schlüsselwörter
Fremdsprachliche Ausbildungspolitik–Integration in dem Bildungssystem-Akademische Fremdsprachenlehrerausbildung
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Prüfung
Total783.1
Bewertung der Studierenden
Description
-Bewertung: Schriftliche Prüfung auf Ausgaben öffnen Antwort.
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Αντωνίου, Χρ. Ξένες Γλώσσες στην Ελληνική Εκπαίδευση: ξενόγλωσση πολιτική και εκπαίδευση ξενόγλωσσων εκπαιδευτικών. 2η έκδοση. Θεσσαλονίκη: Ζυγός 2019.
Weitere Bibliographie
-Βρεττός, Ι./Καψάλλης, Αχ. Αναλυτικά προγράμματα: θεωρία έρευνα και πράξη. 4η έκδοση. Αθήνα: 2009. -ΔΕΠΠΣ - ΑΠΣ Υποχρεωτικής Εκπαίδευσης. Τόμ. Β΄. Αθήνα: ΥΠΕΠΘ-ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΟ ΙΝΣΤΙΤΟΎΤΟ 2002.
Last Update
04-12-2020