Kulturwissenschaft: Alte Welt - Neue Welt :

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠΟΛΙΤΙΣΤΙΚΕΣ ΣΠΟΥΔΕΣ: ΠΑΛΑΙΟΣ ΚΟΣΜΟΣ - ΝΕΟΣ ΚΟΣΜΟΣ / Kulturwissenschaft: Alte Welt - Neue Welt :
Titel in DeutschKulturwissenschaft: Alte Welt - Neue Welt :
CodeΒΚ0239
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600014828

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 11
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118691
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Learning Outcomes
- Umgang mit Geschichte seit der Frühen Neuzeit als Geschichte von Verflechtungen zwischen den Kontinenten - Wahrnehmung der gegenwärtigen Globalisierung als Ergebnis früherer Globalisierungen - Geschichte als Konstruktion aus Dokumenten und Fiktionen - Evaluierung von Informationen zur Historie
Allgemeine Kompetenzen
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Das Seminar befasst sich Austauschprozessen zwischen Europa und den Amerikas, wie sie sich seit dem 15. Jahrhundert ausgeprägt haben. Anhand von Dokumenten, literarischen Texten sowie Filmen werden wir ein umfassendes Bild dieser „ersten Phase beschleunigter Globalisierung“ (Ottmar Ette) erarbeiten; dabei stehen Fremdheitserfahrungen und Konstruktionen vom kulturell „Anderen“ im Vordergrund.
Schlüsselwörter
Eurpoa, Amerika, Kolumbus, Alte Welt, neue Welt
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Rezeption/ Analyse von Texten341.4
Projekt351.4
Prüfung30.1
Total1506
Bewertung der Studierenden
Description
Referat und schriftliche Hausarbeit
Last Update
09-07-2018