Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Course Content (Syllabus)
Es fällt auf, dass sich sowohl literarische Texte als auch der Film seit der Jahrtausendwende vermehrt der sich wandelnden Arbeitswelt, des sogenannten ‚flexiblen Menschen‘ und der Ökonomie widmen. Sie stehen im Zeichen der New Economy, den Folgen der Globalisierung und damit zusammenhängenden differenten Krisenphänomenen. In diesem Seminar soll der Behandlung dieser Themen in Literatur und Film nachgegangen werden, und es wird untersucht, ob sie im Sinne des New Economic Criticism Sozial- und Systemkritik ausüben und wenn ja, mittels welcher ästhetischen Mittel dies geschieht. Theoretische Grundlage bilden Texte der Kultursoziologen Richard Sennett, Ulrich Beck und Zygmunt Baumann, die die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts als ‚Zweite Moderne‘‚ reflexible Moderne‘, ‚Risikogesellschaft‘, ‚liquide‘ oder ‚flüchtige Moderne‘ bezeichnen, von der unsere Gegenwart immer noch geprägt ist.
Uwe Timm: „Kopfjäger“ (1991).
Martin Suter: „Business Class. Geschichten aus der Welt des Managements“ (2000)
Martin Suter: „Der Koch“ (2009)
Kathrin Röggla: „wir schlafen nicht“ (2004)
Paul Divjak: „Kinsky“ (2007)
Ernst Wilhelm Händler: „Wenn wir sterben“ (2011)
Rainald Goetz: „Johann Holtrop“ (2012),
Don DeLillo: „Cosmopolis“ (2012)
Jonas Lüscher: „Frühling der Barbaren“ (2013)
Sascha Reh: „Gibraltar“ (2013)
1. Sitzung: 12.02.2019
- Informationen zum Seminar
- Auswahl der obligatorischen Referatsthemen und fakultativen Kurzreferate
2. Sitzung: 19.02.2019
- Auswahl der obligatorischen Referatsthemen
- Diese Sitzung bereiten die Teilnehmer_innen des Seminars gemeinsam vor, indem sie alleine oder in Gruppen Kurzreferate (für einen Bonuspunkt) zu folgenden Themen übernehmen:
- Ulrich Beck (2007): Schöne neue Arbeitswelt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 45-53, 160-163. [2 Referent_innen,, von Dozentin ausleihen]
- Ulrich Beck (1986): Risikogesellschaft: auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 25-66 [4 Referent_innen,, HM856.B39 1986]
- Richard Sennett (1998): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus (Deutsch von Martin Richter). Berlin: Berlin Verlag, S. 9-13, 15-33 [1 Referent_in,, von Dozentin ausleihen]
- Zygmunt Baumann (2003): Flüchtige Moderne (Aus dem Englischen von Reinhard Kreissl). Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 165-174 [1 Referent_in,, CB 428 B391 2003 c1]
3. Sitzung: 26.02.2019
- Kurzreferate siehe oben beenden!
- Wie fertige ich ein Referat an?
Ab hier halten die Studierenden obligatorisch Referate zu unten angeführten Texten, wobei ein intensives ‚close reading‘ vorgesehen ist:
17 Referatsthemen zur Verfügung stehen.
4. Sitzung: 05.03.2019
Uwe Timm: „Kopfjäger“ (1991). [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Der Banker - Master of the Universe" (2013) (Marc Bauder) https://dl.dropboxusercontent.com/u/25181957/Dokumentationen%20und%20Reportagen-Der%20Banker%20-%20Master%20of%20the%20Universe.mp4
5. Sitzung: 19.03.2019
Martin Suter: „Business Class. Geschichten aus der Welt des Managements“ (2000) [gescannt habe]
Martin Suter: „Der Koch“ (2009) [Handapparat PT2681.U79K53 2010]
6. Sitzung: 26.03.2019
Kathrin Röggla: „wir schlafen nicht“ (2004) [Handapparat: PT2678.O363W57 2013]
Film: „Daniel Blake” (2016) (Ken Loach)
7. Sitzung: 02.04.2019
Paul Divjak: „Kinsky“ (2007) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Dead Man Working“ (2013) (L.E. Salas)
http://www.ardmediathek.de/tv/FilmMittwoch-im-Ersten/Dead-Man-Working/Das-Erste/Video?bcastId=10318946&documentId=38706366
8. Sitzung: 09.04.2019
Jonas Lüscher: „Frühling der Barbaren“ (2013) [Handapparat: PT2672.U373F78 2015]
Film: „Der Selbstmord einer Nation“ (2016) (Alexis Alexiou) [griechischer Film Noir]
9. Sitzung: 16.04.2019
Rainald Goetz: „Johann Holtrop“ (2012) [Handapparat: PT2667.O455 J65 2015]
Don DeLillo: „Cosmopolis“ (2012) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
oder Film: „Cosmopolis“(2012) (David Cronenberg)
10. Sitzung: 07.05.2019
Sascha Reh: „Gibraltar“ (2013) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Le Capital“ (2012) (Costas Gavras)
11. Sitzung: 14.05.2019
Ernst Wilhelm Händler: „Wenn wir sterben“ (2011) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Zeit der Kannibalen" (2014) (Johannes Naber) (haben wir in Bib., bestellt über DAAD)
12. Sitzung: (Mittwoch) 15.05.2019
Vortrag Kolloquium: Prof. Dr. Eideneier
13. Sitzung: 21.05.2019
- Wie fertige ich eine Hausarbeit an?
- Nachbesprechung des Hauptseminars
Klausur (Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben)