COMPARATIVE LITERATURE: THE ARTIFICIAL HUMAN - ENHANCEMENT

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΣΥΓΚΡΙΤΙΚΗ ΓΡΑΜΜΑΤΟΛΟΓΙΑ: Ο ΤΕΧΝΗΤΟΣ ΑΝΘΡΩΠΟΣ - ΕΜΒΑΘΥΝΣΗ / COMPARATIVE LITERATURE: THE ARTIFICIAL HUMAN - ENHANCEMENT
CodeΒΚ0245-ΕΜ
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600014855

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 3
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-3

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Class ID
600118752
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Course Content (Syllabus)
Seit der Romantik und im Zuge der rasanten technologischen Entwicklungen stellt sich die Literatur die Frage nach der Grenzziehung von Natur und Kunst/Technik, welche im Kontext der heutigen Diskussion um die Biotechnologien und den Möglichkeiten des Klonens besonders brisant wird. Im Seminar beschäftigen wir uns mit literarischen und filmischen Auseinandersetzungen mit der vielseitigen Thematik des künstlichen Menschen: von Männerphantasien von der idealen Frau bis hin zum Hybrisgedanken des Menschen als Schöpfers (Frankestein) und der Verwischung der Grenzen zwischen Natürlichem und Künstlichem, sowie der mit dieser Transgression zusammenhängenden Identitätskrise.
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Bewertung der Studierenden
Description
Konstante, aktive Teilnahme, mündliches Referat mit Thesenblatt und schriftliche Abschlussprüfung. Die Studenten haben die Möglichkeit, nach Absprache mit der Dozentin, eine zusätzliche Hausarbeit einzureichen, die weiteren 3 ECTS entspricht. In diesem Fall muß der zusätzliche Kurs (Vertiefung) belegt werden.
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
P. A. Alt, Ästhetik des Bösen. 2011 Aurnhammer, Achim; Martin, Dieter, Mythos Pygmalion. Texte von Ovid bis John Updike. Reclam 2003. Baldick, Chris, In Frankenstein's shadow : myth, monstrosity, and nineteenth-century writing. Clarendon Press ; Oxford University Press, 1987. Booker, M. Keith, The dystopian impulse in modern literature : fiction as social criticism. Greenwood Press, 1994 Brandstetter, Gabriele (Hrsg.), Romantische Wissenspoetik: die Künste und die Wissenschaften um 1800, Stiftung für Romantikforschung ; 26 (Würzburg: Königshausen & Neumann, 2004); Brittnacher / May Hg., Phantastik. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart, Metzler 2013 Brittnacher, Hans Richard, Ästhetik des Horrors: Gespenster, Vampire, Monster, Teufel und künstliche Menschen in der phantastischen Literatur (Frankfurt, Suhrkamp, 1994); Clark, Timothy The Cambridge Introduction to Literature and the Environment, Cambridge introductions to literature (Cambridge ; New York: Cambridge University Press, 2011), (chapter 6: Posthumanism and the ´´End of Nature´). Cornwell, Neil: The literary fantastic : from Gothic to postmodernism. New York [u.a.] : Harvester Wheatsheaf, 1990. Drux, Rudolf: „Der künstliche Mensch“ In: Brittnacher/May (Hg.), Phantastik. Weimar, Metzler 2013. Elnser / Frick: „Scientia Poetica“: Literatur Und Naturwissenschaft (Göttingen: Wallstein, 2004); Erlich, Richard D., Dunn, Thomas P., Clockwork worlds : mechanized environments in SF. Greenwood Press, 1983. Franz, Michael. Daidalische Diskurse Antike-Rezeption im Zeitalter der High Techne. Berlin: De Gruyter, 2005. Freud, Sigmund: Das Unheimliche. GW 12, 1947. S 229-268. Fröhler, Birgit, Seelenspiegel und Schatten-Ich: Doppelgängermotiv und Anthropologie in der Literatur der deutschen Romantik (Marburg: Tectum-Verl, 2004) Gendolla, Peter, Anatomien der Puppe . Zur Geschichte des MaschinenMenschen bei Jean Paul, E. T. A. Hoffmann, Villiers de l'Isle-Adam und Hans Bellmer . Heidelber 1992. Geyer, Christian, Biopolitik: die Positionen ,Frankfurt: Suhrkamp, 2001 Halberstam, Judith, Skin shows : gothic horror and the technology of monsters. Duke University Press, 1995 Hasselmann, Kristiane Schmidt, Sandra, Utopische Körper : Visionen künftiger Körper in Geschichte, Kunst und Gesellschaft. München : Fink, c2004 Haupt Sabine, “Pygmalions Erben. Spätromantische Kunst- und Medientheorie“. In: Sabina Becker u. Barbara Korte (Hg.): Visuelle Evidenz. Fotografie im Reflex von Literatur und Film. Berlin u. New York 2011, S. 39-53 Hersey, George L, Falling in Love with Statues: Artificial Humans from Pygmalion to the Present , Chicago, University of Chicago Press, 2009. Hildenbrock, Aglaja ,Das andere Ich : künstlicher Mensch und Doppelgänger in der deutsch- und englischsprachigen Literatur . Tübingen : Stauffenburg, c1986. Roßbach, Nikola. Poiesis der Maschine: barocke Konfigurationen von Technik, Literatur und Theater. Berlin: Akad.-Verl, 2013. Rutsky, R. L.. “The Mediation of Technology and Gender: Metropolis, Nazism, Modernism”. New German Critique. No. 60, Special Issue on German Film History (Autumn, 1993), σ. 3-32. Ryan, Matthew and Sellars, Simon (ed.), Demanding the Impossible: Utopia, Dystopia and Science-Fiction, COLLOQUY text theory critique, issue 17, August 2009. Monash University, Schmeink, Lars, Hans-Harald Müller, Fremde Welten: Wege und Räume der Fantastik im 21. Jahrhundert. Berlin ; Boston: De Gruyter, 2012. Schmitz-Emans, M. „Die Poesie der Maschinen. Literarische Darstellungen von Automaten und Kunstmenschen in Zeichen aesthetischer Autoreflexion“, Neohelicon 24 (1997): 237–280; Schmitz-Emans, Monika: Literature and Science. Würzburg, K&N 2008. Squier. M. Susan, A Tale Meant to Inform, Not to Amuse, Reviewed work(s): Oryx and Crake: A Novel by Margaret Atwood, Science, New Series, Vol. 302, No. 5648 (Nov. 14, 2003), pp. 1154-1155 Published by: American Association for the Advancement of Science, http://www.jstor.org/stable/3835475, 05/07/2009. Stingelin, Martin, Biopolitik und Rassismus, Frankfurt: Suhrkamp, 2003 Stripling, Mahala Yates, Bioethics and medical issues in literature. Greenwood Press, 2005. Wittig, Frank. Maschinenmenschen: zur Geschichte eines literarischen Motivs im Kontext von Philosophie, Naturwissenschaft und Technik. Königshausen & Neumann, 1997. Yvonne Volkart (Hg.), Cyborg Bodies. In: http://www.medienkunstnetz.de/themen/cyborg_bodies/ Zeissler, Elena. Dunkle Welten: Die Dystopie Auf Dem Weg Ins 21. Jahrhundert. Marburg: Tectum-Verlag, 2008 Ηolmes, Richard, The age of wonder. How the Romantic Generation discovered the Beauty and Terror of Science. London, Harper 2009. Zu Filmanalyse Beicken Peter, Wie interpretiert man einen Film?, Reclam, Stuttgart 2004 Faulstich Werner& Faulstich Ingeborg, Modelle der Filmanalyse, Fink, München 1977 Faulstich Werner, Einführung in die Filmanalyse, Narr, Tübingen 1980 Gronemeyer Andrea, Film Schnellkurs, DuMont, Köln 2004 (11998)
Last Update
04-07-2018