Vergleichende Literaturwissenschaft: Weltliteratur

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠΑΓΚΟΣΜΙΑ ΛΟΓΟΤΕΧΝΙΑ / Vergleichende Literaturwissenschaft: Weltliteratur
Titel in DeutschVergleichende Literaturwissenschaft: Weltliteratur
CodeΛΠ_021
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600014866

Studienplan: PMS Glṓssa kai Politismós sto Germanófōno CΗṓro (2012-sīmera)

Registered students: 10
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
LOGOTECΗNIA-POLITISMOSYPOCΗREŌTIKO KAT EPILOGĪNWinter/Spring-9

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600118791
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
Course Content (Syllabus)
Im Mittelpunkt des Seminars stehen theoretische Texte zum Begriff „Weltliteratur“, wobei wir (natürlich) bei Goethe einsetzen und bis in die Gegenwart gehen. Dabei zeigt sich, dass der Terminus je nach ideologischen und historischen Gegebenheiten qualitativ oder quantitativ interpretiert und unter Globalisierungsbedingungen in den letzten zwanzig Jahren völlig neu kontextualisiert worden ist, vor allem in der US-amerikanischen Kultur- und Literaturwissenschaft. Auch die jüngsten Versuche Chinas und Indiens nach einer postkolonialen Definition des Begriffs werden thematisiert werden.
Schlüsselwörter
Weltliteratur, Globalisierung, Komparatistik
Lehrmaterialien
  • Interaktive Übungen
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Rezeption/ Analyse von Texten471.9
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten1004
Total2259
Last Update
09-07-2018