Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Course Content (Syllabus)
Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen für Sprachen definiert das Ziel der Sprachmittlung folgenderweise „Die mündlichen und/oder schriftlichen Aktivitäten der Sprachmittlung ermöglichen die Kommunikation zwischen Menschen, die aus irgendwelchen Gründen nicht direkt miteinander kommunizieren können.“ Die Schüler, die eine Fremdsprache erlernen, müssen demnach lernen, die Rolle des Sprachmittlers zu übernehmen und als Mittler zwischen Gesprächspartnern verschiedener Sprachen zu fungieren. In diesem Seminar setzen wir uns folglich mit der Rolle der Sprachmittlung im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen, in den Griechischen Lehrplänen und im Griechischen Staatszertifikat auseinander und untersuchen die verschiedenen Arten der sprachmittelnden Aktivitäten und die Rolle des Sprachmittlers. Außerdem wird untersucht welche Kompetenzen und Strategien die Schüler entwickeln müssen um gelungene Sprachmittlungsaktivitäten durchzuführen.