REMOTE SENSING AND GEOGRAPHICAL INFORMATION SYSTEMS

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΤΗΛΕΠΙΣΚΟΠΗΣΗ ΚΑΙ ΓΕΩΓΡΑΦΙΚΑ ΣΥΣΤΗΜΑΤΑ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΩΝ / REMOTE SENSING AND GEOGRAPHICAL INFORMATION SYSTEMS
CodeΝ237Ε
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang, 3. Promotionsstudiengang
SemesterWinter
CommonJa
StatusAktiv
Course ID420001888

Studienplan: PPS Geōponías (2019-sīmera)

Registered students: 0
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILOGĪS TĪS ALLĪS KATEUTHYNSĪS Winter-5
FYTIKĪS PARAGŌGĪSEPILOGĪS TĪS ALLĪS KATEUTHYNSĪS Winter-5
ZŌIKĪS PARAGŌGĪSEPILOGĪS TĪS ALLĪS KATEUTHYNSĪS Winter-5
AGROTIKĪS OIKONOMIASEPILOGĪS TĪS ALLĪS KATEUTHYNSĪS Winter-5
EGGEIŌN VELTIŌSEŌN, EDAFOLOGIAS KAI GEŌRGIKĪS MĪCΗANIKĪSEPILOGĪS KATEUTHYNSĪSWinter-5
EPISTĪMĪS KAI TECΗNOLOGIAS TROFIMŌNEPILOGĪS TĪS ALLĪS KATEUTHYNSĪS Winter-5

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Instructors from Other Categories
Weekly Hours4
Total Hours234
Class ID
600120019
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen78
Laborübung26
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten32
Prüfung4
Total140
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Ν. Συλλαίος, Ι. Γήτας και Γ. Συλλαίος (2007). Εισαγωγή στα Γεωγραφικά Συστήματα Πληροφοριών και στην Τηλεπισκόπηση. Εκδόσεις Γιαχούδη, Θεσσαλονίκη, 544 σελ. (Κωδ. Εύδοξος: 7965)
Weitere Bibliographie
Θ. Αστάρας (2011). Τηλεπισκόπιση - Φωτοερμηνεία στις γεωεπιστήμες, 2η Έκδοση. Εκδόσεις Αϊβάζη, Θεσσαλονίκη, 484 σελ. Σ. Μερτίκας (2006). Τηλεπισκόπηση & Ψηφιακή ανάλυση εικόνας. Εκδόσεις Ίων, 449 σελ. Κ. Κουτσόπουλος (2005). Γεωγραφικά Συστήματα Πληροφοριών και ανάλυση χώρου, 2η έκδοση. Εκδόσεις Παπασωτηρίου, 401 σελ. Τ. Lillesand, R.W. Kiefer, J. Chipman (2007). Remote Sensing and Image Interpretation, 6th edition. Wiley, 804 pages.
Last Update
25-01-2019