INTRODUCTION TO LANGUAGE SCIENCES

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΙΣ ΕΠΙΣΤΗΜΕΣ ΤΗΣ ΓΛΩΣΣΑΣ / INTRODUCTION TO LANGUAGE SCIENCES
Titel in ItalienischIntroduzione alle scienze delle lingue
Code11220
FakultätPhilosophische
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CoordinatorStavroula Stavrakaki
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600000745

Studienplan: PPS Tmīmatos Italikīs Glṓssas kai Filologías 2013

Registered students: 10
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
ITALIKĪ GLŌSSA KAI FILOLOGIAYPOCΗREŌTIKO116

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Class ID
600122895
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Allgemeinwissen
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Prüfung)
  • Sonstige Sprache/-en (Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Folien
  • Podcast
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen1224.9
Rezeption/ Analyse von Texten100.4
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten180.7
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
  • Sonstiges / Sonstige (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Γούτσος, Δ. (2012)Γλώσσα: Κείμενο, ποικιλία, σύστημα. Αθήνα: Κριτική Φιλιππάκη-Warburton Ει. (1992). Εισαγωγή στην Θεωρητική Γλωσσολογία. Αθήνα: Νεφέλη.
Weitere Bibliographie
-Σημειώσεις από τη διδάσκουσα (αρχεία power-point, PDF, videos, κ.ά.). -ΠΑΥΛΙΔΟΥ, Θεοδοσία (2008), Επίπεδα γλωσσικής ανάλυσης, Θεσσαλονίκη: Ινστιτούτο Νεοελληνικών Σπουδών (Ίδρυμα Μανόλη Τριανταφυλλίδη. -LYONS, John (1995), Εισαγωγή στη γλωσσολογία, Αθήνα: Πατάκης.
Last Update
15-07-2018