TOPICS IN THEORETICAL LINGUISTICS I

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΖΗΤΗΜΑΤΑ ΘΕΩΡΗΤΙΚΗΣ ΓΛΩΣΣΟΛΟΓΙΑΣ Ι / TOPICS IN THEORETICAL LINGUISTICS I
CodeΘΕΓ808
FakultätPhilosophische
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600016020

Studienplan: Glōssologías

Registered students: 5
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
THeōrītikī kai Efarmosménī GlōssologíaYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪNWinter/Spring-10
Istorikī kai Valkanikī GlōssologíaWahlpflichtveranstaltungenWinter/Spring-10

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Total Hours39
Class ID
600127673
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Seminare52
Rezeption/ Analyse von Texten134
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten
Total186
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Δεν παρέχεται βιβλίο από τον Έυδοξο
Weitere Bibliographie
Barcelona, A. επιμ. 2000. Metaphor and Metonymy at the Crossroads. Βερολίνο & Νέα Υόρκη: Mouton de Gruyter. Cienki, A. & C. Műller, επιμ. 2008. Metaphor and Gesture. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins. Dirven, R. & R. Pörings, επιμ. 2002. Metaphor and Metonymy in Comparison and Contrast. Βερολίνο & Νέα Υόρκη: Mouton de Gruyter Kövecses, Z.2000. Metaphor and Emotion: Language, Culture, and Body in Human Feeling. Cambridge: Cambridge University Press & Éditions de la maison des sciences de l’homme. Kövecses, Z. 2010. Metaphor: A Practical Introduction. Οξφόρδη: Oxford University Press. Lakoff, G. 1987. Women, Fire and Other Dangerous Things: What Categories Reveal about the Μind. Σικάγο & Λονδίνο: The University of Chicago Press. Lakoff, G. & M. Johnson. 1980. Metaphors We Live by. Σικάγο & Λονδίνο: The University of Chicago Press. Cognitive Semiotics 5 (1-2) Steen, G. J., Dorst, A. G., Hermann, J. B., Kaal, A. A. & T. Krennmayr. 2010. Metaphor in usage. Cognitive Linguistics 21 (4): 765-796
Last Update
03-02-2020