T8-E6 SOCIOSPATIAL APPROACHES AND SOCIAL CARTOGRAPHY

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΚΟΙΝΩΝΙΚΟΧΩΡΙΚΕΣ ΠΡΟΣΕΓΓΙΣΕΙΣ ΚΑΙ ΚΟΙΝΩΝΙΚΗ ΧΑΡΤΟΓΡΑΦΙΑ / T8-E6 SOCIOSPATIAL APPROACHES AND SOCIAL CARTOGRAPHY
CodeΘ8-Ε6
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang, 3. Promotionsstudiengang
SemesterSpring
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600013177

Studienplan: PPS Tmīmatos Mīchanikṓn CΗōrotaxías kai Anáptyxīs (2020-sīmera)

Registered students: 4
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltung844

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Instructors from Other Categories
  • Pavlos Baltas
Weekly Hours4
Class ID
600128373
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • Ε6-1 L6-1 SOCIOLOGY OF SPACE - SOCIAL ASPECTS OF PLANNING
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen52
Feldübung48
Rezeption/ Analyse von Texten10
Projekt16
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten10
Total136
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1. Ντυρώ Μ., (2004), Ανθρωπογεωγραφία, Αθηνά, Μορφωτικό Ίδρυμα Εθνικής Τραπέζης. 2. Τερκενλή, Θ. Ιωσηφίδης, & Ι. Χωριανόπουλος (2007) (Επιμ.),Αθρωπογεωγραφία. Άνθρωπος, κοινωνία και χώρος. Αθήνα: Κριτική 3. Μαλούτας Θ (επιμ.) (2000, β ́ έκδοση 2002) Κοινωνικός και οικονομικόςΆτλας της Ελλάδας.1: Οι πόλεις, Αθήνα-Βόλος, ΕΚΚΕ-ΠανεπιστημιακέςΕκδόσεις Θεσσαλίας. 4. Μαλούτας Θ., Σπυρέλλης Σ. (επιμ.) (2015) Κοινωνικός άτλαντας τηςΑθήνας. Ηλεκτρονική συλλογή κειμένων και εποπτικού υλικού(http://www.athenssocialatlas.gr/)
Last Update
24-09-2019