DIGITAL PROCESSING OF REMOTELY SENSED IMAGES

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΨΗΦΙΑΚΗ ΕΠΕΞΕΡΓΑΣΙΑ ΤΗΛΕΠΙΣΚΟΠΙΚΩΝ ΕΙΚΟΝΩΝ / DIGITAL PROCESSING OF REMOTELY SENSED IMAGES
CodeΒ11
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorGeorgios Mallinis
CommonNein
StatusAktiv
Course ID20000904

Studienplan: PPS Tmīmatos Agronómōn kai Topográfōn Mīchanikṓn (2014-2024)

Registered students: 4
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
GEŌDAISIAS KAI TOPOGRAFIASEPILOGĪ ALLOU TOMEA745
KTĪMATOLOGIOU, FŌTOGRAMMETRIAS KAI CΗARTOGRAFIASYPOCΗREŌTIKO EPILOGĪS TOMEA745
SYGKOINŌNIAKŌN KAI YDRAULIKŌN ERGŌNEPILOGĪ ALLOU TOMEA745

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Instructors from Other Categories
Weekly Hours6
Class ID
600128753
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Planung und Projektmanagement
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Laborübung
Übung
Interaktiver Unterricht im Rechenzentrum
Total
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Τηλεπισκόπηση (ΣΚΙΑΝΗΣ, ΝΙΚΟΛΑΚΟΠΟΥΛΟΣ, ΒΑΙΟΠΟΥΛΟΣ)
Weitere Bibliographie
Σημειώσεις σε ηλεκτρονική μορφή, βοηθήματα λογισμικού για την ψηφιακή επεξεργασία τηλεπισκοπικών εικόνων, Διαφάνειας διαλέξεων σε ψηφιακή μορφή
Last Update
17-10-2014