Semantic Web

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΣημασιολογικός Ιστός / Semantic Web
CodeDWS103
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorNick Bassiliades
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600016257

Studienplan: PMS EPISTĪMĪ DEDOMENŌN KAI PAGKOSMIOU ISTOU (2018 éōs sīmera) MF

Registered students: 1
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪN117.5

Studienplan: PMS EPISTĪMĪ DEDOMENŌN KAI PAGKOSMIOU ISTOU (2018 éōs sīmera) PF

Registered students: 5
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪN117.5

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Total Hours39
Class ID
600132043
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen39
Projekt108
Sonstiges / Sonstige78
Total225
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
"A Semantic Web Primer", 2nd Edition, Grigoris Antoniou and Frank van Harmelen, MIT Press, 2008, ISBN 978-0-262-01242-3.
Weitere Bibliographie
  • S. Staab, R. Studer, eds., "Handbook on Ontologies", 2nd ed., Springer-Verlag, 2009.
  • A. Gomez-Perez, O. Corcho, M. Fernandez-Lopez, "Ontological Engineering: with examples from the areas of Knowledge Management, e-Commerce and the Semantic Web", Springer-Verlag, 2004.
  • Joe Fawcett, Danny Ayers, Liam R. E. Quin, “Beginning XML”, 5th Ed., Wrox, 2012.
  • Allemang, Dean, “Semantic web for the working ontologist: modeling in RDF, RDFS and OWL”, Morgan Kaufmann Publishers/Elsevier, 2008.
  • Ιστότοπος W3C:http://www.w3.org/
Last Update
18-10-2018