G. W. F. Hegel, the Science of Logic. The essence

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelG.W.F. Hegel, " Η Επιστήμη της Λογικής. Η Ουσία Ι, ΙΙ" / G. W. F. Hegel, the Science of Logic. The essence
CodeΦΣΜ 114
FakultätPhilosophische
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CoordinatorTheodoros Penolidis
CommonNein
StatusAktiv
Course ID600000303

Studienplan: 2014 Metaptychiakó Prógramma Spoudṓn Filosofías

Registered students: 1
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Istoría tīs FilosofíasWahlveranstaltungWinter/Spring-10
Systīmatikī FilosofíaWahlpflichtveranstaltungenWinter/Spring-10

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2017 – 2018
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600132134
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Seminare
Feldübung602.4
Rezeption/ Analyse von Texten602.4
Übung401.6
Projekt301.2
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten200.8
Prüfung
Total2108.4
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
1. GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL, Η ΕΠΙΣΤΗΜΗ ΤΗΣ ΛΟΓΙΚΗΣ, Πρώτος Τόμος, Η αντικειμενική Λογική, Δεύτερο Βιβλίο. Η ΔΙΔΑΣΚΑΛΙΑ ΠΕΡΙ ΤΗΣ ΟΥΣΙΑΣ (α), Μετάφραση, Πρόλογος, Σημειώσεις, Επιλεγόμενα, Θεόδωρος Πενολίδης, Κράτερος 2010. 2. GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL, Η ΕΠΙΣΤΗΜΗ ΤΗΣ ΛΟΓΙΚΗΣ, Πρώτος Τόμος, Η αντικειμενική Λογική, Δεύτερο Βιβλίο. Η ΔΙΔΑΣΚΑΛΙΑ ΠΕΡΙ ΤΗΣ ΟΥΣΙΑΣ (β), Μετάφραση, Πρόλογος, Σημειώσεις, Επιλεγόμενα, Θεόδωρος Πενολίδης, Κράτερος 2014. 3. Hegel G. W. F., Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse 1830 I, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1970. 4. ___________, Wissenschaft der Logik I, Felix Meiner Verlag, επ. εκδ. H. J. Gawoll, Hamburg 2008. 5. ___________, Wissenschaft der Logik II, Felix Meiner Verlag, επ. εκδ. H. J. Gawoll, Hamburg 1999. 6. Henrich D., Hegels Logik der Reflexion. Neue Fassung, Hegel-Studien Beiheft, Bonn 1978, σελ. 204-324. 7. ___________, Formen der Negation in Hegels Logik, στον τόμο Hegel-Jahrbuch 1974, Köln 1975, σελ. 245-256. 8. 9. Hoffmann, Th. S., Hegel. Eine Propädeutik, εκδ. Marix, Wiesbaden 2004. 10. Κουζανός Ν., De Coniecturis - Περί Εικασιών, μετάφραση Γ. Δαρδιώτης - Θ. Πενολίδης, πρόλογος – εισαγωγή – σχόλια – επιλεγόμενα Θ. Πενολίδης, Εκδόσεις Κράτερος, Θεσσαλονίκη 2007. 11. Πενολίδης Θ., Μέθοδος και Συνείδηση, Εκδόσεις Μεταίχμιο, Αθήνα 2004. 12. Richli U., Das Problem der Selbstkonstitution des Denkens in Hegels ‚Wissenschaft der Logik‘, στον τόμο H. Krings, L. Oeing-Hanhoff, H. Rombach (Hrsg.): Philosophisches Jahrbuch, εκδ. Karl Alber, Freiburg/München 1974, σελ. 284-297. 13. Theunissen M., Sein und Schein, Die Kritische Funktion der Hegelschen Logik, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1994. 14. Wieland W., Bemerkungen zum Anfang von Hegels Logik, στον τόμο Helmut Fahrenbach (Hrsg.): Wirklichkeit und Reflexion, Pfullingen 1973, σελ. 395-414.
Last Update
25-11-2015