Pragmatics

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠραγματολογία / Pragmatics
CodeΓλ 541
FakultätPhilosophische
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonNein
StatusAktiv
Course ID600016487

Studienplan: PMS THEŌRĪTIKĪS KAI EFARMOSMENĪS GLŌSSOLOGIAS

Registered students: 0
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
GLŌSSOLOGIAWahlveranstaltungWinter/Spring-10

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Class ID
600132953
EPIChallenges
  • Ευρωπαϊκές αξίες
Type Of Offer
  • Επιστημονικής Περιοχής
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen1284.7
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten1475.3
Total27510
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Carston, Robyn (2002). Relevance Theory: the Pragmatics of Explicit Communication. Malden, MA : Blackwell Publishing. Chierchia, Gennaro & Sally McConnellGinet (1900). Meaning and Grammar: An Introduction to Semantics. Cambridge Mass.: MIT Press. Davis, Steven (ed.) (1991). Pragmatics: a reader. Oxford University Press. Levinson, Stephen (2000). Presumptive Meanings: a theory of generalized conversational implicature. Cambridge, Mass. : MIT Press. Levinson, Stephen (1983). Pragmatics. Cambridge University Press. Marmaridou, Sophia (2000). Pragmatic Meaning and Cognition. John Benjamins Publishing Company May, Jacob (1993). Pragmatics: An Introduction. Blackwell Publishing.
Last Update
12-12-2023