LINGUISTIK II: EINFÜHRUNG IN DIE LINGUISTIK II: PHONETIK-PHONOLOGIE

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΓΛΩΣΣΟΛΟΓΙΑ ΙΙ: ΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗ ΓΛΩΣΣΟΛΟΓΙΑ ΙΙ : ΦΩΝΗΤΙΚΗ-ΦΩΝΟΛΟΓΙΑ / LINGUISTIK II: EINFÜHRUNG IN DIE LINGUISTIK II: PHONETIK-PHONOLOGIE
Titel in DeutschLINGUISTIK II: EINFÜHRUNG IN DIE LINGUISTIK II: PHONETIK-PHONOLOGIE
CodeΓΛΩ202
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID280003588

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 12
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Class ID
600133011
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Anpassung an neue Situationen
Course Content (Syllabus)
Das Seminar beschäftigt sich mit folgenden Themen: a) Das phonetische System der griechischen und deutschen Sprache: Artikulationsort und Artikulationsart der griechischen und deutschen Laute, die internationale Lautschrift, phonetische Transkriptionen, Verbindung von Phonetik mit Orthographie, Laut-, Buchstaben-Beziehung im Deutschen und Griechischen, Kontrastierung der Laute der griechischen und deutschen Sprache. b) Ausspracheschulung im DaF-Unterricht: Aussprachefehlerprognose und -diagnose griechischer SchülerInnen, Methoden und Schritte der Fehlertherapie (z.B. Sensibilisierung des Hörens, von phonetischem Hören zur Sprachproduktion, Übungen zur Artikulation der Laute, Aussprachelernen mit allen Sinnen, von der Fremd- zur Selbstevaluation). c) Einsatz neuer Lehr-Materialien zur Ausspracheschulung (Präsentation: Stratos Nikolakakis, Doktorand) d) Phonologie: Unterschiede zwischen Phonetik – Phonologie, Phoneme, Minimalpaare, Allophone, komplementäre Distribution, freie Varianten.
Schlüsselwörter
Φωνητική, Φωνολογία
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Multimedia-Materialien
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Rezeption/ Analyse von Texten
Total
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung)
Last Update
25-02-2016