RESEARCH TOPICS IN MODERN GREEK PHILOLOGY I

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΡΕΥΝΗΤΙΚΑ ΖΗΤΗΜΑΤΑ ΝΕΟΕΛΛΗΝΙΚΗΣ ΦΙΛΟΛΟΓΙΑΣ Ι / RESEARCH TOPICS IN MODERN GREEK PHILOLOGY I
CodeΝΕΦ618
FakultätPhilosophische
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang, 2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID280011024

Studienplan: Metaptychiakó tmīmatos Filologías 2014

Registered students: 4
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Archaía Ellīnikī FilologíaYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪNWinter/Spring-15
Neoellīnikī FilologíaYPOCΗREŌTIKOWinter/Spring-15
Genikī kai Sygkritikī GrammatologíaYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪNWinter/Spring-15

Studienplan: Metaptychiakó tmīmatos Filologías

Registered students: 0
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Neoellīnikī FilologíaYPOCΗREŌTIKOWinter/Spring-15

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours4
Total Hours52
Class ID
600133360
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen451.6
Seminare652.2
Rezeption/ Analyse von Texten802.8
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen250.9
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten2207.6
Total43515
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
Last Update
18-01-2017