Unterrichtsmethoden und -prinzipien im DaF-Unterricht - Vertiefung

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΜΕΘΟΔΟΙ ΚΑΙ ΑΡΧΕΣ ΔΙΔΑΣΚΑΛΙΑΣ ΣΤΟ ΜΑΘΗΜΑ ΤΗΣ ΓΕΡΜΑΝΙΚΗΣ ΩΣ ΞΕΝΗΣ ΓΛΩΣΣΑΣ - ΕΜΒΑΘΥΝΣΗ / Unterrichtsmethoden und -prinzipien im DaF-Unterricht - Vertiefung
Titel in DeutschUnterrichtsmethoden und -prinzipien im DaF-Unterricht - Vertiefung
CodeΑΚ0229-ΕΜ
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600014637

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 32
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-3

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Class ID
600166192
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Learning Outcomes
Nach diesem Seminar: • kennen die Studierenden die Methoden und die Ansätze in der Geschichte der Sprachdidaktik • sind die Studierenden in der Lage, Elemente der verschiedenen Methoden und Ansätze zu erkennen und die Grundlagen, auf denen ein Lehrwerk basiert, zu unterscheiden, aufgrund des Inhaltes, der Texte, der Übungen usw. • können die Studierenden moderne Lehr- und Lernprinzipien unterscheiden und in ihrem Unterricht einsetzen
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Im Rahmen des Seminars wird auf die Hauptmethoden in der Geschichte der Sprachdidaktik sowie auf die entsprechenden Lerntheorien und die jeweilige Ansicht zum Phänomen der Sprache eingegangen: die Grammatik-Übersetzungsmethode, die direkte Methode, die audio-linguale und die audio-visuelle Methode, die vermittelnde Methode, den konstruktivistischen Ansatz, den kommunikativen Ansatz und den interkulturellen Ansatz. Zentrale Konzepte der Sprachdidaktik werden analysiert, wie die Begriffe „Methode“, „Ansatz“ und „Unterrichtsprinzip“. Ziel des Seminars ist die Vertiefung in moderne Ansätze der Lehre und des Lernens von Fremdsprachen mit besonderer Berücksichtigung auf das Lehren und Lernen des Deutschen als Fremdsprache. Die Anerkennung der Grundprinzipien im DaF-Unterricht sowie ihre Anwendung im eigenen Unterricht wird bestrebt. Die Studierenden werden durch verschiedene praktische Anwendungen und Übungen aufgefordert, aktiv teilzunehmen (beispielsweise Ermittlung der didaktisch-methodologischen theoretischen Auffassung von Lehrbüchern des Deutschen als Fremdsprache und der darin enthaltenen Übungen, Erstellung von Unterrichtsplänen und/oder Aktivitäten formativer und alternativer Beurteilung). Außerdem werden im Rahmen des Seminars Themen, die die Sprachdidaktik betreffen, diskutiert, wie die Fragen der Bewertung und der Zertifizierung, der Sprachlehrpläne, des Staatlichen Zertifikats der Sprachkompetenz, des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen und die Klassifizierung der Sprachkompetenzen in diesem. Am Ende des Seminars werden die Studierenden spezielle Fachkenntnisse erworben haben, was die Fremdsprachenlehr- und -lernmethoden betrifft, mit besonderem Schwerpunkt auf den modernen Ansätzen, so dass sie in der Lage sein werden, verschiedene Arten von Lernaktivitäten und Materialien zu erkennen und herzustellen.
Schlüsselwörter
Fremdsprachendidaktik, didaktische Prinzipien
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Audio
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten753
Total753
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Bimmel, Peter/Kast, Bernd/Neuner, Gerd (2011). Deutschunterricht planen. Neu. Berlin [u.a.]: Langenscheidt. Dahlhaus, Barbara (1994). Fertigkeit Hören. Berlin [u.a.]: Langenscheidt. Ende, Karin/Grotjahn, Rüdiger/Kleppin, Karin/Mohr, Imke (2013). Curriculare Vorgaben und Unterrichtsplanung. München: Klett-Langenscheidt. Funk, Hermann/Koenig, Michael (1991). Grammatik lehren und lernen. Berlin [u.a.]: Langenscheidt. Funk, Hermann/Kuhn, Christina/Skiba, Dirk/Spaniel-Weise, Dorothea/Wicke, Rainer E. (2014). Aufgaben, Übungen, Interaktion. München: Klett-Langenscheidt. Gudjons, Herbert (2007). Frontalunterricht – neu entdeckt. Integration in offene Unterrichtsformen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Henrici, Gert/Riemer, Claudia (Hrsg.) (2001). Einführung in die Didaktik des Unterrichts Deutsch als Fremdsprache mit Videobeispielen. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren. Karagiannidou, Evangelia (2007). In der Gruppe geht’s besser! Ein Plädoyer für mehr Gruppenarbeit im Fremdsprachenunterricht. Zielsprache Deutsch, 33(1), 71-93. Meyer, Hilbert (2008). Was ist guter Unterricht. Berlin: Cornelsen Scriptor. Papadopoulou, Charis-Olga (2015). The Use of the Learning Portfolio in Foreign Language Teacher Education. The Promotion of Learner Autonomy. Hamburg: Dr. Kovač. Petersen, Jörg/Sommer, Hartmut (1999). Die Lehrerfrage im Unterricht. Donauwörth: Auer. Rösler, Dietmar/Würffel, Nicola (2014). Lernmaterialien und Medien. München: Klett-Langenscheidt. Schart, Michael/Legutke, Michael (2012). Lehrkompetenz und Unterrichtsgestaltung. München: Klett-Langenscheidt. Καραγιαννίδου, Ευαγγελία (2006). Διδασκαλία και εκμάθηση της Γερμανικής ως δεύτερης ξένης γλώσσας στο Δημοτικό με βάση τη Διδακτική της Πολυγλωσσίας. Παιδαγωγική Επιθεώρηση, 42, 23-41. Παπαδοπούλου, Χάρις-Όλγα (2007). Η Γερμανική ως ξένη γλώσσα στο ελληνικό δημόσιο σχολείο: Η εξασφάλιση της συνέχειας. Θεσσαλονίκη: Σταμούλης. Χατζηδήμου, Δημήτρης/Χατζηδήμου, Κωνσταντίνος (2014). Προγραμματισμός διδασκαλίας στη θεωρία και στην πράξη. Εκπαιδευτικές-διδακτικές τεχνικές, σχέδια μαθήματος και διδακτικά σενάρια για το δημοτικό σχολείο, το γυμνάσιο και το λύκειο. Αθήνα: Διάδραση. Χατζηδήμου, Κωνσταντίνος/Σταμοβλάσης, Δημήτριος (2014). Εκπαιδευτική έρευνα και διδακτική της γλώσσας. Εφαρμογή των αρχών της ποσοτικής και ποιοτικής μεθοδολογίας στο ερευνητικό πεδίο της διδακτικής της γλώσσας. Αθήνα: Διάδραση.
Last Update
08-02-2018