New Testament Epistles-Methodology and Interpretation in Late Modernity (I)

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕπιστολές της Καινής Διαθήκης – Μεθοδολογία και ερμηνεία στην ύστερη νεοτερικότητα (I) / New Testament Epistles-Methodology and Interpretation in Late Modernity (I)
Code1103
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorCharalampos Atmatzidis
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600015566

Studienplan: THEOLOGIA KAI POLITISMOS 2018

Registered students: 4
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
CΗristianikī Grammateía kai IstoríaYE-EMVATHYNSĪS1110
Systīmatikī THeología, Koinōniología kai Spoudī tīs THrīskeíasEE-EMVATHYNSĪS1110
Praktikī THeología kai PaidagōgikīEE-EMVATHYNSĪS1110

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600168118
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • 1100 Christological Interpretation of the Old Testament (I)
  • 1101 Translation Problems in the Earliest Copies of the Old Testament (I)
  • 1102 Prophecy in Biblical Israel (1)
  • 1104 Sources and methodology of the research in the Gospels (canonical and apocryphal)
  • 1201 Church History as a cultural chronicle (I)
  • 1205 Patristic literature:Orthodox interpretation of the Bible
  • 1300 The Dogmatic Theology of the Orthodoxy in the New Ages (I)
  • 1301 Dogmatics and Dialogue of Orthodoxy in Modern Times (Ι)
  • 1302 Topics of Historical Theology
  • 1303 Issues of Symbolic Theology
  • 1305 Contemporary Ecumenical Dialogue and Ecclesiological Prombematics
  • 1400 Ethics, Religion and science
  • 1504 Contemporary Liturgical Issues: historical, theological and cultural conditions
  • 1506 Church and State relations in European Union
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Schlüsselwörter
Καινή Διαθήκη, Παλαιά Διαθήκη, Επιστολές της Καινή Διαθήκης, Ιστορία και πολιτισμός του ελληνορωμαϊκού κόσμου, Θεολογία, μετά-νεοτερικότητα
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Multimedia-Materialien
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen
Laborübung
Rezeption/ Analyse von Texten
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten
Total
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Χρησιμοποιείται ελληνόγλωσση και ξενόγλωσση βιβλιογραφία
Last Update
04-10-2018