Contemporary Ecumenical Dialogue and Ecclesiological Prombematics

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΣύγχρονος οικουμενικός διάλογος και εκκλησιολογικός προβληματισμός (I) / Contemporary Ecumenical Dialogue and Ecclesiological Prombematics
Code1305
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang, 2. Magisterstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorStylianos Tsompanidis
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600015620

Studienplan: THEOLOGIA KAI POLITISMOS 2018

Registered students: 3
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltung113
CΗristianikī Grammateía kai IstoríaEE-EMVATHYNSĪS1110
Systīmatikī THeología, Koinōniología kai Spoudī tīs THrīskeíasYE-EMVATHYNSĪS1110
Praktikī THeología kai PaidagōgikīEE-EMVATHYNSĪS1110

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600168134
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen39
Rezeption/ Analyse von Texten150
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen25
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten30
Prüfung6
Total250
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
1. Στ. Τσομπανίδης, Εκκλησία και Εκκλησίες. Η θέση των άλλων χριστιανικών Εκκλησιών στην εκκλησιολογική αυτοσυνειδησία της Ορθόδοξης Εκκλησίας στα πλαίσια του οικουμενικού διαλόγου, Εκδ. Αρμός, Αθήνα 2013. 2. Αθ. Μπασδέκης, Εμείς και οι άλλοι: Η Ορθόδοξη Εκκλησία και οι άλλες Εκκλησίες και Ομολογίες - Τι μας ενώνει και τι μας χωρίζει, Εκδ. Κορνηλία Σφακιανάκη, Θεσσαλονίκη 2012. 3. Zizioulas, J. (Metropolitan of Pergamon), «The Self-un¬der¬standing of the Orthodox and their Participation in the Ecumenical Movement», στο G. Lemo¬pou¬los (ed.), The Ecumenical Movement, the Churches and the World Council of Churches. An Orthodox contribution to the reflection process on «The Common Understanding and Vision of the WCC», WCC/Synde-smos, Geneva/Bialystok 1996, 37-46. 4. Wilkens, K. (Hg.), In deiner Gnade, Gott, verwandle die Welt. Offizieller Bericht der Neunten Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen, Porto Alegre 2006, Frankfurt a.Μ. 2007. 5. Visser’t Hooft, W.A., «‘The Word Ecumenical’ - Its History and Use», στο A History of the Ecumenical Movement 1517-1948, R. Rouse - St. Ch. Neil (eds), vol. 1, WCC Geneva 31986, Appendix I, 735-740. 6. «Orthodox Involvement in the World Council of Churches», G. Limouris (ed.), Orthodox Visions of Ecumenism: Statements, Messages and Reports on the Ecumenical Move¬ment, 1902-1992, WCC, Geneva 1994, 87-94.
Last Update
10-11-2020