Wandering of the Homo Hellenisticus during thew Graeco-Roman Era

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΗ περιπλάνηση του ατόμου (homo hellenisticus) κατά τη διάρκεια της ελληνιστικής περιόδου / Wandering of the Homo Hellenisticus during thew Graeco-Roman Era
Code2405
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterSpring
CoordinatorPanayotis Pachis
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600015645

Studienplan: THEOLOGIA KAI POLITISMOS 2018

Registered students: 3
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSYPOCΗREŌTIKO2110
CΗristianikī Grammateía kai IstoríaEE-EMVATHYNSĪS2110
Systīmatikī THeología, Koinōniología kai Spoudī tīs THrīskeíasYE-EMVATHYNSĪS2110
Praktikī THeología kai PaidagōgikīEE-EMVATHYNSĪS2110

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600168173
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen39
Rezeption/ Analyse von Texten140
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen30
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten40
Prüfung2
Total251
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
1. W. Burkert, Ancient Mystery Cults (Carl Newell Jackson Lectures), Cambridge, Mass:Harvard University Press, 1987. 2. L.H. Martin, Hellenistic Religions: An Introduction, Oxford: Oxford University Press, 1987. 3. L.H. Martin, "The Anti-Individualistic Ideology of Hellenistic Age", Numen 41 (1994), 117-140. 4. Π. Πάχης, "Η περιπλάνηση του ατόμου κατά τη διάρκεια της ελληνορωμαϊκής εποχής", επιστημονικ΄ηεπετηρίδα Θεολογικής Σχολής. Νέα Σειρά. Τμήμα Θεολογίας, τομ. 12, Θεσσαλονίκη, 2002, σελ. 273-323. 5. Π.Παχής, Ίσις Καρποτόκος, τομ. Ι: Προλεγόμενα στον συγκρητισμό των ελληνιστικών χρόνων, Θεσσαλονίκη: Εκδόσεις Βάνιας, 2003. 6. P.Pachis, "Hominids vagis vitam: The Wandering of Homo Hellenisticus in an Age of `transformation", in: W. Braun-r. McCutcheon (eds.), Realting Religion. Essays in Honor of Jonathan Z. Smith,London-Oakville:Equinox, 2008, pp.388=405. 7. J.Z. Smith, Map is not Territory. Studies in the History of Religions, Leiden: Brill, 1978. 8. J. Z. Smith, "Here, There and Anywhere", in: J. Z . Smith, Relating Religion. Essays in the Study of Religion, Chicago:Chicago University Press, 2004.
Last Update
23-02-2020