Theorie und Praxis der Übersetzung: Einführung in die Übersetzungswissenschaft

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΘΕΩΡΙΑ ΚΑΙ ΠΡΑΚΤΙΚΗ ΤΗΣ ΜΕΤΑΦΡΑΣΗΣ: ΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗ ΜΕΤΑΦΡΑΣΕΟΛΟΓΙΑ / Theorie und Praxis der Übersetzung: Einführung in die Übersetzungswissenschaft
Titel in DeutschTheorie und Praxis der Übersetzung: Einführung in die Übersetzungswissenschaft
CodeΒΚ0271
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600019735

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 87
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerWinter
Instructors from Other Categories
Weekly Hours3
Class ID
600168182
Veranstaltungstyp
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre)
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • ΜΕΤ405 Einführung ins Übersetzen und Dolmetschen
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Audio
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen251
Seminare1004
Rezeption/ Analyse von Texten251
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Sonstiges / Sonstige (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Nord, Christiane (1997/2014). Η μετάφραση ως στοχευμένη δραστηριότητα: Εισαγωγή στις λειτουργικές προσεγγίσεις. Μετάφραση-προσαρμογή: Σίμος Π. Γραμμενίδης και Δέσποινα Δ. Λάμπρου. Αθήνα: Δίαυλος. Γραμμενίδης, Σίμος Π. (2009). Μεταφράζοντας τον Κόσμο του Άλλου. Θεωρητικοί προβληματισμοί – Λειτουργικές προοπτικές. Αθήνα: Δίαυλος.
Weitere Bibliographie
Βηδενμάιερ, Ανθή (2011). Το παζλ της μετάφρασης. Θεσσαλονίκη: Ένεκεν. Ammann, Margret (1990/2014). Βασικές αρχές της μεταφρασεολογίας. Ένα εγχειρίδιο για επίδοξους μεταφραστές και διερμηνείς. Μετάφραση-προσαρμογή: Ανθή Βηδενμάιερ και Δέσποινα Δ. Λάμπρου. Αθήνα: Δίαυλος. Delisle, Jean, Lee-Jahnke, Hannelore & Cormier, Monique C. (1999/2008). Ορολογία της μετάφρασης. Πρόλογος-μετάφραση: Γεώργιος Φλώρος, επιστημονική επιμέλεια: Σίμος Π. Γραμμενίδης. Αθήνα: Μεσόγειος. Munday, Jeremy (2001/2002). Μεταφραστικές σπουδές. Θεωρίες και εφαρμογές. Μετάφραση: Άγγελος Φιλιππάτος. Αθήνα: Μεταίχμιο. Nord, Christiane (2010). Fertigkeit Übersetzen. Ein Kurs zum Übersetzenlehren und -lernen. Berlin: BDÜ Fachverlag.
Last Update
04-10-2021