Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗ ΧΡΗΣΗ ΤΟΥ ΕΠΙΣΤΗΜΟΝΙΚΟΥ ΛΟΓΟΥ / Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Titel in DeutschGrundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
CodeΕΠ0507
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang, 2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600001250

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 62
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltungWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerWinter
Instructors from Other Categories
Weekly Hours3
Class ID
600169909
Course Type 2016-2020
  • Allgemeinwissen
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre)
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Audio
  • Multimedia-Materialien
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen251
Seminare1255
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Sonstiges / Sonstige (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Kipman, Ulrike, Leopold-Wildburger, Ulrike & Thomas Reiter (2018). Wissenschaftliches Arbeiten 4.0. Vortagen und Verfassen leicht gemacht. Berlin: Springer. Niederhauser, Jürg (2006). Duden. Die schriftliche Arbeit – kurz gefasst: Eine Anleitung zum Schreiben von Belegarbeiten in Schule und Studium. Literatursuche, Materialsammlung und Manuskriptgestaltung mit vielen Beispielen. Mannheim: Dudenverlag. Rettig, Heike (2017). Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Stuttgart: J.B. Metzler.
Last Update
19-02-2021