History of Art - Byzantine Art

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΙΣΤΟΡΙΑ ΤΕΧΝΗΣ ΙΙ-ΒΥΖΑΝΤΙΟ / History of Art - Byzantine Art
CodeΥΘΒ2
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterSpring
CoordinatorStella Lavva
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600001181

Studienplan: Néo PPS Tmīma Eikastikṓn kai Efarmosménōn Technṓn (2014-sīmera)

Registered students: 191
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSTHEŌRĪTIKO212

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours2
Class ID
600181536
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Englisch (Prüfung)
  • Französisch (Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
  • Italienisch (Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • ΥΘΑ1 History of Art-Ancient Art
  • GRL-A1S Modern Greek Language Erasmus Semester A1
  • GRL-A2S Modern Greek Language Erasmus Semester A2
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Folien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen260.9
Seminare40.1
Rezeption/ Analyse von Texten180.6
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen100.3
Prüfung20.1
Total602
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1. N.Πανσελήνου, Βυζαντινή Ζωγραφική. Η βυζαντινή κοινωνία και οι εικόνες της,"Καστανιώτη Α.Ε.", Αθήνα 2000
Weitere Bibliographie
1. Τζών Λόουντεν, Πρώϊμη Χριστιανική και Βυζαντινή Τέχνη, Εκδόσεις "Καστανιώτη Α.Ε.", Αθήνα 1999 2. Χ.Μπακιρζής,κ.ά.(συλλ.έργο), Ψηφιδωτά της Θεσσαλονίκης, 4ος - 14ος αιώνας, Εκδόσεις "Καπόν", Αθήνα 2012 3. Μαρία Βασιλάκη (επιμ.), Το πορτραίτο του καλλιτέχνη στο Βυζάντιο, εκδόσεις "Π.Ε.Κ.",Ηράκλειο 1997 4. Παναγιώτα Ασημακοπούλου-Ατζακά, Το επάγγελμα του ψηφοθέτη, 4ος - 8ος αιώνας, Εκδόσεις "Άγρα", Αθήνα 2011 5. Διονυσίου του εκ Φουρνά, Ερμηνεία της βυζαντινής ζωγραφικής τέχνης, Ρωσική Αρχαιολογική Σχολή,Αγία Πετρούπολη 1909, ανατύπωση από εκδόσεις 'Σπανός', Αθήνα 1997
Last Update
15-11-2020