Game Theory

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΘεωρία Παιγνίων / Game Theory
Code081
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterSpring
CoordinatorAthanasios Kechagias
CommonNein
StatusAktiv
Course ID600001034

Studienplan: PPS Īlektrológōn Mīchanikṓn kai Mīchanikṓn Ypologistṓn (2016 - sīmera)

Registered students: 1
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
ĪLEKTRIKĪS ENERGEIASWahlveranstaltung844
ĪLEKTRONIKĪS KAI YPOLOGISTŌNWahlveranstaltung844
TĪLEPIKOINŌNIŌNWahlveranstaltung844

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2020 – 2021
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Class ID
600186537
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen722.4
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten200.7
Prüfung280.9
Total1204
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1. Martin J. Osborne, Εισαγωγή στη θεωρία παιγνίων, Κλειδάριθμος (2010). ISBN: 9789604613939. 2. Ευάγγελος Φ. Μαγείρου, Παίγνια και αποφάσεις, 2009, ISBN: 9789609310727. 3. Μηλολιδάκης Κωστής , Θεωρία παιγνίων: Μαθηματικά μοντέλα σύγκρουσης και συνεργασίας, Σοφία (2009). ISBN: 960-6706-30-3
Last Update
24-03-2016