Introduction to Pedagogy

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗΝ ΠΑΙΔΑΓΩΓΙΚΗ / Introduction to Pedagogy
CodeΚΝ106
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorKyriakos Bonidis
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600019825

Studienplan: PPS-Tmīma CΗīmeías (2016-sīmera)

Registered students: 70
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
VASIKOS KYKLOSYPOCΗREŌTIKO115
THEŌRĪTIKĪ CΗĪMEIA KAI CΗĪMIKĪ EKPAIDEUSĪEPILOGĪS KATEUTHYNSĪS745
CΗĪMIKĪ ANALYSĪ-PERIVALLON-ĪLEKTROCΗĪMEIAPROAIRETIKO745
CΗĪMIKĪ SYNTHESĪ-VIOCΗĪMEIA KAI VIOEFARMOGESPROAIRETIKO745
CΗĪMIKĪ TECΗNOLOGIA KAI VIOMĪCΗANIKĪ CΗĪMEIAPROAIRETIKO745

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2021 – 2022
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Instructors from Other Categories
Weekly Hours6
Class ID
600188374
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
Veranstaltungstyp
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen391.6
Seminare130.5
Laborübung200.8
Rezeption/ Analyse von Texten150.6
Projekt200.8
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten230.9
Kunstwerk100.4
Sonstiges / Sonstige100.4
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung)
  • Sonstiges / Sonstige (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
1. Κυριάκος Μπονίδης, Γεώργιος Ζαρίφης (επιμέλεια) Παιδαγωγική-Επιστήμη της Αγωγής-Επιστήμες της Αγωγής: Επιστημολογικά και μεθοδολογικά ζητήματα. Θεσσαλονίκη: Γράφημα 2. Ξωχέλλης, Παναγιώτης (επιμέλεια) Λεξικό της Παιδαγωγικής. Θεσσαλο-νίκη: Αφοι Κυριακίδη. 3. R. Hofstetter, B. Schneuwly (επιμ.). Εισαγωγή στις επιστήμες της εκπαίδευσης (μετφρ., επιστημονική επιμ., επίμετρο Δ. Καρακατσάνη). Αθήνα: Μεταίχμιο,
Last Update
09-12-2020