Electoral Behaviour and Multi-Level Governance

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕκλογική Συμπεριφορά και Πολυεπίπεδη Διακυβέρνηση / Electoral Behaviour and Multi-Level Governance
CodeΚΕ0Ε53
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterSpring
CoordinatorEftichia Teperoglou
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600018074

Studienplan: PPS Tmīma Politikṓn Epistīmṓn 2023-sīmera

Registered students: 0
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltungSpring-4

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2021 – 2022
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600193941
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Allgemeinwissen
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Folien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen411.5
Rezeption/ Analyse von Texten331.2
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen100.4
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten14.50.5
Prüfung120.4
Total110.54.0
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Entwicklung, Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Τεπέρογλου, Ε. (2016) Οι άλλες «εθνικές» εκλογές. Αναλύοντας τις Ευρωεκλογές στην Ελλάδα 1981-2014. Εκδόσεις Παπαζήση, Σειρά Διεθνής και Ευρωπαϊκή Πολιτική.
Weitere Bibliographie
Γιάννης Βούλγαρης και Ηλίας Νικολακόπουλος (επιμ) 2012 Ο Διπλός Εκλογικός Σεισμός, Θεμέλιο: Αθήνα Γεωργιάδου, Β. και Καφέ, Α. ( 2018) Εκλογική Συμπεριφορά. Σειρά Μικρές Εισαγωγές. Εκδόσεις Παπαδόπουλος. Schmitt, H. & Teperoglou, E. (2015) The 2014 European Parliament elections in Southern Europe: second-order or critical elections?, South European Society and Politics, vol. 20 (3) Teperoglou, E. & Tsatsanis, E. (2014) “Dealignment, de-legitimation and the implosion of the two-party system in Greece: The earthquake election of 6 May 2012” , Journal of Elections, Public Opinion, and Parties, vol. 24 (2), pp.222-242. Teperoglou, Ε. , Tsatsanis, Ε. & Nicalokopoulos, Ε. (2015) “Habituating to the new normal: The 2014 European Election in Greece in a post-earthquake party system”, South European Society and Politics, vol. 20 (3),pp. 333-355. Tsatsanis, E. & Teperoglou, E. (2016) “Realignment under Stress: The July 2015 Referendum and the September Parliamentary Election in Greece”, South European Society and Politics, vol. 21(4), pp. 427-450.
Last Update
15-05-2022