Qualitative Research Methods in the Digital Age

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠοιοτικές Μέθοδοι Έρευνας στην Ψηφιακή Εποχή / Qualitative Research Methods in the Digital Age
CodeΚΕ0Χ53
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CoordinatorGeorgios Chatzichristos
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600020107

Studienplan: PPS Tmīma Politikṓn Epistīmṓn 2023-sīmera

Registered students: 0
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltungSpring-4

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2021 – 2022
KurslehrdauerSpring
Instructors from Other Categories
Weekly Hours3
Class ID
600193960
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Planung und Projektmanagement
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen391.4
Rezeption/ Analyse von Texten491.8
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten220.8
Total1104
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit kurzen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Τσιώλης, Γιώργος, Μέθοδοι και Τεχνικές Ανάλυσης στην Ποιοτική Κοινωνική Έρευνα, Αθήνα: εκδόσεις Κριτική, 2014. Πατηνιώτης, Μανώλης (επιμ.), Εισαγωγή στις Ψηφιακές Σπουδές (συλλογή κειμένων), Θεσσαλονίκη, Εκδόσεις Ροπή, 2020
Weitere Bibliographie
Negroponte, Nicolas, Being Digital, Hodder and Stoughton, Great Britain, 1995 Heinz von Foerster, Understanding Understanding, Essays on Cybernetics and Cognition, Springer, Urbana, 2003 Manfred Max Bergman - Advances in Mixed Methods Research_ Theories and Applications (2008, SAGE Publications) Berg-Schlosser, D.; G. De Meur; B. Rihoux and Ch. Ragin (2009), “Qualitative Comparative Analysis as an Approach”, in: Rihoux, Benoit and Charles C. Ragin(eds.), Configurational Comparative Methods, Los Angeles: SAGE, pp. 1 – 18.
Last Update
15-07-2021