Einführung ins Übersetzen und Dolmetschen

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΣΑΓΩΓΗ ΣΤΗ ΜΕΤΑΦΡΑΣΗ ΚΑΙ ΔΙΕΡΜΗΝΕΙΑ / Einführung ins Übersetzen und Dolmetschen
Titel in DeutschEinführung ins Übersetzen und Dolmetschen
CodeΜΕΤ405
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID280011746

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 109
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSYPOCΗREŌTIKO326

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2023 – 2024
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Class ID
600229518
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Allgemeinwissen
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Rezeption/ Analyse von Texten341.4
Projekt351.4
Prüfung30.1
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Βηδενμάιερ, Ανθή. Το παζλ της μετάφρασης. Θεσσαλονίκη: Ένεκεν, 2011
Weitere Bibliographie
Ammann, Margret. Βασικές αρχές της μεταφρασεολογίας. Αθήνα: Δίαυλος, 2014 Bellos, David. Is that a fish in your ear? Translation and the meaning of evrything. New York: Faber and Faber, 2011 Γραμμενίδης, Σίμος. Μεταφράζοντας τον κόσμο του Άλλου. Θεωρητικοί προβληματισμοί – Λειτουργικές προσεγγίσεις. Αθήνα: Δίαυλος, 2009 Gouadec, Daniel. Επάγγελμα: Μεταφραστής. Αθήνα: Texto, 2007 Harlaß, Katrin. Handbuch Literarisches Übersetzen. Berlin: BDÜ Fachverlag, 2015 Koller, Werner. Einführung in die Übersetzungswissenschaft. Wiebelsheim: Quelle & Meyer, 1979 Lefevere, André. Translating Literature. The German Tradition from Luther to Rosenzweig (Approaches to Translation 4). Assen/Amsterdam: Van Gorcum, 1977 Levý, Jiří. Die literarische Übersetzung. Frankfurt a.M.: Athenäum, 1969 Mounin, Georges. Οι ωραίες άπιστες. Αθήνα: Μεταίχμιο, 2003 Störig Hans Joachim. Das Problem des Übersetzens. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1973
Last Update
01-11-2021