Themes of New Testament Hermeneutics.

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΖητήματα ερμηνευτικής της Καινής Διαθήκης. / Themes of New Testament Hermeneutics.
CodeΚΔ39
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter
CoordinatorKyriakoula Papademetriou
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600015719

Studienplan: Orthódoxī THeología kai CΗristianikós Politismós

Registered students: 11
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Vivlikṓn, Paterikṓn, Agiologikṓn kai THrīskeiologikṓn SpoudṓnYPOCΗREŌTIKO KATEUTHYNSĪS3210
Istorías, Dógmatos, Filosofías kai ArchaiologíasYPOCΗREŌTIKO KAT EPILOGĪN3210
Efarmosménīs THeologíasYPOCΗREŌTIKO KAT EPILOGĪN3210

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2023 – 2024
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600229848
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
  • Fernstudium
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Anpassung an neue Situationen
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem internationalen Umfeld
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Produktion von neuen Forschungsideen
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Respekt gegenüber der Umwelt
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen39
Seminare26
Rezeption/ Analyse von Texten90
Projekt40
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten53
Prüfung2
Total250
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
• Bartholomew, C., C. Greene & K. Moller, (2001). After Pentecost: Language and Biblical Interpretation vol. 2. Grand Rapids, Michigan: Zondervan. • Cotterell, P. and M. Turner. (1989). Linguistics and Biblical Interpretation. Downers Grove, IL: InterVarsity Press. • P. Ricoeur, P. (2005). Essays on Biblical Interpretation. Fortress Press. • Meeks, W.A. (2002). In Search of the Early Christians. Yale University. • Selden, R. Μ. Πεχλιβάνος & Μ. Χρυσανθόπουλος (επιμ.). (2004). Από τον φορμαλισμό στον μεταδομισμό, Θεσσαλονίκη: Ινστιτούτο Νεοελληνικών Σπουδών. Ίδρυμα Μανόλη Τριανταφυλλίδη. • Vanhoozer, K. J. (1998). Is There a Meaning in This Text? Grand Rapids, MI: Zondervan.
Last Update
29-11-2023