Ηλεκτρονική Διάθεση Μαθήματος
Περιεχόμενο Μαθήματος
Σε αυτό το σεμινάριο θα εξεταστούν αφηγήματα σχετικά με την οικονομία στη λογοτεχνία και τον κινηματογράφο του 20ού και 21ου αιώνα. Στο επίκεντρο της εξέτασης βρίσκονται η παρουσίαση του οικονομικού γίγνεσθαι και των οικονομικών κρίσεων από τη δεκαετία του ’20 και έπειτα, ο όρος του χρήματος, ο χαρακτήρας του ‘homo oeconomicus’ καθώς και η ιδέα του „Oikodizee“. Πέραν αυτών, στο σεμινάριο θα εξετάσουμε ποιες αισθητικές διαδικασίες χρησιμοποιούν τα λογοτεχνικά κείμενα και οι κινηματογραφικές ταινίες για να ασκήσουν κριτική – υπό την έννοια της Νέας Οικονομικής Κριτικής. Θεωρητική βάση αποτελούν μεταξύ άλλων κείμενα των: Michel Foucault, Marcel Mauss, Niklas Luhmann, Jochen Hörisch, Joseph Vogl και Felix Martin. Τα ακόλουθα κείμενα και ταινίες μπορούν να χρησιμοποιηθούν ως παραδείγματα και να συζητηθούν:
Κείμενα:
Bertolt Brecht: „Die Dreigroschenoper“ (1928)
Bertolt Brecht: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (1929)
Vicki Baum: „Menschen im Hotel“ (1931)
Elfriede Brüning: „Kleine Leute“ (erst 1970 erschienen, aber in 30er Jahren geschrieben wurde)
Hans Fallada: „Kleiner Mann - was nun?“ (1932)
Ödön von Horváth: „Kasimir und Karoline“ (1931)
Erich Kästner: „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ (1931)
Martin Kessel: „Herrn Brechers Fiasko“ (1932)
Gabriele Tergit „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ (1931)
Κείμενα:
Uwe Timm: „Kopfjäger“ (1991).
Kathrin Röggla: „wir schlafen nicht“ (2004),
Paul Divjak: „Kinsky“ (2007)
Marlene Streeruwitz: „Kreuzungen“ (2010)
Ernst Wilhelm Händler: „Wenn wir sterben“ (2011)
Rainald Goetz: „Johann Holtrop“ (2012),
Don DeLillo: „Cosmopolis“ (2012)
Jonas Lüscher: „Frühling der Barbaren“ (2013)
Sascha Reh: „Gibraltar“ (2013)
Ταινίες:
„Der Banker - Master of the Universe" (2013) (Marc Bauder) [zu Wirtschaft und Banker]
„Der Selbstmord einer Nation“ (2016) (Alexis Alexiou) [griechischer Film Noir]
„Dead Man Working“ (2013) (L.E. Salas)
„Le Capital“ (2012) (Costas Gavras)
„Cosmopolis“(2012) (David Cronenberg)
„Zeit der Kannibalen" (2014) (Johannes Naber)
1. Sitzung: 25.02.2019
- Auswahl der fakultativen Kurzreferate (für einen Bonuspunkt)
- Auswahl der obligatorischen Referatsthemen und Hausarbeitsthemen
-Marcel Mauss (2015): Schriften zum Geld. (Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer). Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 48-52. [für alle kopieren und gemeinsam lesen und besprechen; Entwicklung des Geldbegriffs]
- Michel Foucault (1971): Die Ordnung der Dinge. Eine Archäologie der Humanwissenschaften. (Aus dem Französischen von Ulrich Köppen). Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 220-224. [für alle kopieren und gemeinsam lesen und besprechen; Merkantilismus und Entwicklung des Geldbegriffs]
(Beachte: Alle folgenden Seiten für die Studierenden scannen, damit alle sie lesen können)
2. Sitzung: 04.03.2019
- Auswahl der obligatorischen Referatsthemen und Hausarbeitsthemen
- Diese Sitzung bereiten die Teilnehmer_innen des Seminars gemeinsam vor, indem sie Kurzreferate (für einen Bonuspunkt) zu folgenden Themen/Textauszügen übernehmen:
- Jochen Hörisch (1996): Kopf oder Zahl. Die Poesie des Geldes. Frankfurt a.M.: Suhrkamp,S.11-34. [ 2 Referent_innen, von Dozentin ausleihen] [Geldbegriff]
- Niklas Luhmann (1988): Die Wirtschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, S. 230-271. [ 3 Referent_innen, von Dozentin ausleihen] [Geldbegriff]
-Joseph Vogl (2017): „Die Vergötzung des Marktes. Über das seltsame Überleben des Gottesbeweises in der Ökonomie“. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Heft 9/2017 (62. Jahrgang), S. 97-108. [1 Referent_in, OIkodizee]
- Joseph Vogl (2010): Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes, S.9-29. [ 2 Referent_innen, von Dozentin ausleihen] [Don DeLillos Cosmopolis, Oikodizee, Narratologie und Ökonomie]
3. Sitzung: 18.03.2019
- Kurzreferate von oben beenden!
- Wie fertige ich ein Referat an?
Ab hier halten die Studierenden obligatorisch Referate zu folgenden Texten, die zur Auswahl stehen:
4. Sitzung: 01.04.2019
Bertolt Brecht: „Die Dreigroschenoper“ (1928) [Handapparat PT2603.R397D7 1968]
Oder: Bertolt Brecht: „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ (1929) [Handapparat PN6120.J4H4 1965]
Gabriele Tergit „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“ (1931) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
5. Sitzung: 08.04.2019
Elfriede Brüning: „Kleine Leute“ (erst 1970 erschienen, aber in 30er Jahren geschrieben wurde) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Ödön von Horváth: „Kasimir und Karoline“ (1931) [Handapparat PT2617.O865 W64 2003]
Hans Fallada: „Kleiner Mann - was nun?“ (1932) [Handapparat PT2607.I6 K6 2017]
6. Sitzung: 15.04.2019
Erich Kästner: „Fabian. Die Geschichte eines Moralisten“ (1931) [Handapparat PT2621.A23 F3 2015]
Vicki Baum: „Menschen im Hotel“ (1931) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Martin Kessel: „Herrn Brechers Fiasko“ (1932) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
7. Sitzung: 06.05.2019
Uwe Timm: „Kopfjäger“ (1991) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Kathrin Röggla: „wir schlafen nicht“ (2004) Handapparat: PT2678.O363W57 2013]
Film: „Der Banker - Master of the Universe" (2013) (Marc Bauder) https://dl.dropboxusercontent.com/u/25181957/Dokumentationen%20und%20Reportagen-Der%20Banker%20-%20Master%20of%20the%20Universe.mp4
8. Sitzung: 13.05.2019
Paul Divjak: „Kinsky“ (2007) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Marlene Streeruwitz: „Kreuzungen“ (2010) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Dead Man Working“ (2013) (L.E. Salas)
http://www.ardmediathek.de/tv/FilmMittwoch-im-Ersten/Dead-Man-Working/Das-Erste/Video?bcastId=10318946&documentId=38706366
9. Sitzung: (Mittwoch) 15.05.2019
Vortrag Kolloquium: Prof. Dr. Eideneier
10. Sitzung: 20.05.2019
Ernst Wilhelm Händler: „Wenn wir sterben“ (2011) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Le Capital“ (2012) (Costas Gavras)
Film: „Zeit der Kannibalen" (2014) (Johannes Naber) (haben wir in Bib., bestellt über DAAD)
11. Sitzung: 27.05.2019
Rainald Goetz: „Johann Holtrop“ (2012) [Handapparat: PT2667.O455 J65 2015]
Don DeLillo: „Cosmopolis“ (2012) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Cosmopolis“(2012) (David Cronenberg)
12. Sitzung: 03.06.2019
Jonas Lüscher: „Frühling der Barbaren“ (2013) [Handapparat: PT2672.U373F78 2015]
Sascha Reh: „Gibraltar“ (2013) [leider kaufen müssen oder von Dozentin ausleihen]
Film: „Der Selbstmord einer Nation“ (2016) (Alexis Alexiou) [griechischer Film Noir]
13. Sitzung: 10.06.2019
- Wie fertige ich eine Hausarbeit an?
- Nachbesprechung des Oberseminars