Επιπρόσθετη βιβλιογραφία για μελέτη
Bibliographie
Theoretische Texte
Assmann, Aleida: Einführung in die Kulturwissenschaft. Grundbegriffe, Themen, Fragestellungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag 2006.
Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: Beck 2006.
Assmann, Aleida: Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur. Wien: Picus 2006.
Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. München: Beck 1992.
Birkmeyer, Jens (Hg.): Holocaustliteratur und Deutschunterricht. Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit. Hohengehren: Schneider Verlag 2008.
Blasberg, Cornelia: Identitätsarbeit und/gegen Vergangenheitsbewältigung? Die dritte Generation nach dem Holocaust in der aktuellen Literatur. In: Birkmeyer (2008): 106-118.
Blasberg, Cornelia: Geschichte als Palimpsest. Schreiben und Lesen über die ‚Kinder der Täter’. In: Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 76.3, September 2002: 464-95.
Braese, Stephan (2005): Im Schatten der „gebrannten Kinder“. Zur poetischen Reflexion der Vernichtungsverbrechen in der deutschsprachigen Literatur der 90er Jahre. In: Caduff (2005):81-106.
Brumlik, Micha: Trauerarbeit und kollektive Erinnerung. In: Manuel Köppen: Kunst und Literatur nach Auschwitz. Berlin: Erich Schmitt 1993:197-203.
Butzer, Günter: Narration – Erinnerung – Geschichte: Zum Verhältnis von historischer Urteilskraft und literarischer Darstellung. In: Fulda, Tschopp (2002):147-172.
Cavalli, Alessandro: Soziale Gedächtnisbildung in der Moderne. In: Assmann, Harth (Hg.) 1991: 200-210.
Echterhoff, Gerald und Saar, Martin (Hg.): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Konstanz: UVK-Verl.-Ges. 2002.
Erdheim, Mario: Das Unbewusste in der Kultur. Erinnern und Verdrängen als Themen der Kuturwissenschaften. In: Jaeger/ Rüsen (2004): 92-108.
Erll, Astrid: Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung. Stuttgart, Weimar: Metzler 2005.
Fulda, Daniel und Tschopp, Silvia Serena (Hg.): Literatur und Geschichte: ein Kompendium zu ihrem Verhältnis von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Berlin, New York: de Gruyter 2002.
Günter, Manuela: Shoah-Geschichte(n): Die Vernichtung der europäischen Juden im Spannungsfeld von Historiographie und Literatur. In: Fulda, Tschopp (2002): 173-194.
Jaeger, Friedrich/ Rüsen, Jörn (Hg.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Themen und Tendenzen, Band 3. Stuttgart, Weimar: Metzler 2004.
Jarausch, Konrad H. u. Sabrow, Martin (Hg.): Verletztes Gedächtnis. Erinnerungskultur und Zeitgeschichte im Konflikt. Frankfurt/New York: Campus 2002.
Kambas, Chryssoula und Mitsou, Marilisa (Hrsg.): Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg: Griechische und Deutsche Erinnerungsliteratur. Köln, Böhlau: 2015
Kansteiner, Wulf: Menschheitstrauma, Holocausttrauma, kulturelles Trauma: Eine kritische Genealogie der philosophischen, psychologischen und kulturwissenschaftlichen Traumaforschung seit 1945. In: Jaeger/ Rüsen (2004):109-138.
Korte, Karl-Rudolf und Weidenfeld, Werner (Hg.): Deutschland-Trend-Buch. Bonn: Verlag für Internationale Politik 2001.
Mitscherlich, Alexander und Margarete: Die Unfähigkeit zu trauern. Grundlagen kollektiven Verhaltens. München: R. Piper & Co 1967.
Nickel, Günther: „Bevor er Rabbi wurde, war er Antisemit“. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Kritische Ausgabe 2/2004:6-14.
Nünning, Ansgar: Von der fiktionalisierten Historie zur metahistoriographischen Fiktion: Bausteine für eine narratologische und funktionsgeschichtliche Theorie, Typologie und Geschichte des postmodernen historischen Romans. In: Fulda, Tschopp (2002): 541-570.
Rüsen, Jörn und Jäger, Friedrich: Erinnerungskultur. In: Karl-Rudolf Korte und Werner Weidenfeld (Hg.): Deutschland-Trend-Buch. Bonn: Verlag für Internationale Politik 2001: 395-428.
Simonis, Linda: Moderne Geschichtskonzepte im Spannungsfeld von Kontinuität und Diskontinuität. In: Fulda, Tschopp (2002): 123-146.
Welzer, Harald: Das soziale Gedächtnis. Geschichte, Erinnerung, Tradierung. Hamburg: Hamburger Edition 2001.
Welzer, Harald: Das kommunikative Gedächtnis. Eine Theorie der Erinnerung. München: Beck 2005.
Zimmermann, Moshe: Täter-Opfer-Dichotomien als Identitätsformen. In: Jarausch, Sabrow (2002): 199-216.