Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Learning Outcomes
Erwerb von wissenschaftlichen Kenntnissen in Bezug auf:
• zeitgenössische Denkrichtungen und theoretische Ansätze in der Philosophie, der Linguistik, der Sprachlehre,
• die (kritischen) Diskursanalyse,
• Charakteristika der Textsorte Zeitungsbericht und Film,
• die sozialen Identitäten und die sprachlichen, konzeptuellen und kommunikativen Seiten der Metapher,
• zeitgenössische soziale Probleme in Griechenland und Deutschland (Finanzkrise),
Aufbau der Fähigkeit zur (kritischen) Diskursanalyse und Lehre von multimodalen Texten.
Förderung der sprachlichen / kulturellen / sozialen Bewusstheit zur Finanzkrisethematik.
Course Content (Syllabus)
Nach der Untersuchung multimodaler Texte des griechischen und deutschen Fernsehens mit Schwerpunkt die Erforschung von zeitgenössischen sozialen Themen, der sozialen Identität und der Metapher im ersten Teil dieses Seminars (WS 2016), werden im zweiten Teil der Lehrveranstaltung weitere Diskurssorten (Zeitungsbericht, Film) zur gleichen Thematik mit speziellem Fokus auf die Finanzkrise analysiert.
Schlüsselwörter
(Kritische) Diskursanalyse, Multiliteralität, Zeitungsbericht, Film, soziale Identitäten, Metapher, Finanzkrise.