Geschichte des europäischen Geistes: deutscher Idealismus

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΙΣΤΟΡΙΑ ΤΟΥ ΕΥΡΩΠΑΪΚΟΥ ΠΝΕΥΜΑΤΟΣ: Ο ΓΕΡΜΑΝΙΚΟΣ ΙΔΕΑΛΙΣΜΟΣ / Geschichte des europäischen Geistes: deutscher Idealismus
Titel in DeutschGeschichte des europäischen Geistes: deutscher Idealismus
CodeΛΠ_001
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600003392

Studienplan: PMS Glṓssa kai Politismós sto Germanófōno CΗṓro (2012-sīmera)

Registered students: 10
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
GLŌSSOLOGIA-DIDAKTIKĪWahlpflichtveranstaltungenWinter/Spring-9
LOGOTECΗNIA-POLITISMOSYPOCΗREŌTIKO KAT' EPILOGĪNWinter/Spring-9

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2016 – 2017
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600057847
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Griechisch (Lehre, Prüfung)
  • Deutsch (Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Audio
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Rezeption/ Analyse von Texten471.9
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten1004
Total2259
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Entwicklung, Endnote)
Empfohlene Bibliographie
Weitere Bibliographie
Ως προς την πρωτογενή βιβλιογραφία (πηγές) χρησιμοποιούνται αποσπάσματα ή ολοκληρωμένα έργα των υπό εξέταση γερμανών και ελλήνων φιλοσόφων. Ως προς τη δευτερογενή βιβλιογραφία η επιλογή είναι ελεύθερη κατά την κρίση των φοιτητών
Last Update
09-09-2016