Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
General Prerequisites
Ziel des Kurses ist es, soziolinguistische Aspekte der Bildung zu präsentieren. Die zentrale Rolle der Bildung wird bei der Förderung eines bestimmten Sprachcodes, der „Standardsprache“, diskutiert, die im Wettbewerb mit den Sprachcodes steht, die viele Schülerinnen und Schüler von zu Hause mitbringen. Sprachliche Vorurteile in der Schule werden untersucht. Das Konzept der Zweisprachigkeit als wichtiger Faktor der sprachlichen Heterogenität in der modernen (griechischen) Schule wird analysiert, wobei ein Konflikt zwischen Sprechen (Muttersprache der SchülerInnen) und Schreiben (Norm der Schulsprache) betrachtet wird. Die wichtigsten Arten der Zweisprachigkeit und des zweisprachigen Unterrichts werden ebenfalls vorgestellt. Schließlich werden weit verbreitete Ansichten, Einstellungen und Ideologien der Gesellschaft im Allgemeinen und der Bildungsgemeinschaft im Besonderen (Lehrende, Eltern, SchülerInnen) zur Zweisprachigkeit untersucht und mit den umfassenderen soziolinguistischen Phänomenen sprachlicher Einstellungen und Ideologien verknüpft.
Learning Outcomes
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Studierenden:
- die Grundkonzepte der Zweisprachigkeit verstehen
- die Vorteile einer gleichzeitigen und maximalen zweisprachigen Entwicklung realisieren
- die sozialen Vorurteile erkennen, auf die sich die Zweisprachigkeit bezieht
- die symbolischen Investitionen der Sprache und die sozialen Ungleichheiten, mit denen bestimmte Sprachverwendungen in der Bildung verbunden sind, wahrnehmen
Course Content (Syllabus)
Das Konzept der Schulsprache und des Homogenisierungsmechanismus’ der Bildung
- Sprachliche Heterogenität der SchülerInnen und sprachliche Vorurteile in der Schule
- Das Konzept der Standardsprache in der Codetheorie nach Bernstein sowie in der systematischen funktionalen Linguistik nach Halliday
- Konzeptionelle Klarstellungen der Zweisprachigkeit und Typologien der Zweisprachigkeit
- Faktoren, die die Zweisprachigkeit bestimmen
- Theorien der zweisprachigen Entwicklung
- Arten der zweisprachigen Bildung
- Einstellungen und Ideologien zur Zweisprachigkeit
Schlüsselwörter
Bilingualismus, Schule, Haltung, Standardsprache
Weitere Bibliographie
Baker, C. (2001) Εισαγωγή στη Διγλωσσία και τη Δίγλωσση Εκπαίδευση (μτφ. Α. Αλεξανδροπούλου, Επιμ. Μ. Δαμανάκης). Αθήνα: Gutenberg.
Bernstein, B (1991). Παιδαγωγικοί Κώδικες και Κοινωνικός Έλεγχος (2η έκδοση) (μτφ. Ι. Συμεών). Αθήνα: Αλεξάνδρεια.
Cummins, J. (1999). Ταυτότητες υπό Διαπραγμάτευση – Εκπαίδευση με σκοπό την Ενδυνάμωση σε μια Κοινωνία της Ετερότητας, (επιμ. Σκούρτου, Ε, μτφρ. Αργύρη, Σ.). Αθήνα: Gutenberg.
Παϊζη, Λ.Α. & Καβουκόπουλος, Φ.Α. (2001). Η Γλώσσα στο Σχολείο: Κοινωνιογλωσσικές Διαφορές και Σχολική Πρόοδος στη Δευτεροβάθμια Εκπαίδευση. Αθήνα: Νεφέλη.
Σελλά-Μάζη, Ε. (2001) Διγλωσσία και Κοινωνία. Η Κοινωνιογλωσσολογική Πλευρά της Διγλωσσίας. Θεωρία και Πράξη. Η ελληνική πραγματικότητα Αθήνα: Προσκήνιο-Άγγελος Σιδεράτος.
Σκούρτου, Ε. (επιμ.) (1997). Θέματα Διγλωσσίας και Εκπαίδευσης. Αθήνα: Νήσος.
Τριάρχη-Herrmann, B.(2000). H Διγλωσσία στην Παιδική Ηλικία: Μία Ψυχογλωσσολογική Προσέγγιση. Aθήνα: Gutenberg.
Τσοκαλίδου, Ρ. (2012): Χώρος για δύο. Θέματα διγλωσσίας και εκπαίδευσης. Θεσσαλονίκη, Εκδόσεις Ζυγός.