Kulturwissenschaften: Einblicke in die Welt des Mittelalters

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΕΙΔΙΚΑ ΘΕΜΑΤΑ ΠΟΛΙΤΙΣΜΟΥ: ΜΑΤΙΕΣ ΣΤΟΝ ΚΟΣΜΟ ΤΟΥ ΜΕΣΑΙΩΝΑ / Kulturwissenschaften: Einblicke in die Welt des Mittelalters
Titel in DeutschKulturwissenschaften: Einblicke in die Welt des Mittelalters
CodeΒΚ0219
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600012973

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 48
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSEPILEGOMENA EIDIKEUSĪSWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2021 – 2022
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Total Hours39
Class ID
600186726
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Learning Outcomes
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung gewinnen die Studierenden einen Einblick in den Alltag des mittelalterlichen Menschen, lernen seine Ängste und Hoffnungen kennen. Sie erlangen einen Eindruck von den grundsätzlichen Unterschieden zu heutigen Vorstellungen und Denkweisen und werden sich so der historischen Gebundenheit solcher Vorstellungen gewahr. Sie machen sich mit Methodik, Fragestellungen und Arbeitsweisen der Ideen- und Mentalitätsgeschichte vertraut.
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Die Welt des Mittelalters mit den Minnesängern und den Spielleuten, den Rittern und ihren Damen, Hexen, Drachen und spektakulären Festen wirkt weit entfernt und märchenhaft. Doch hinter den ehrfurchteinflößenden Kathedralen und den stolzen Burgen verbirgt sich ein harter Alltag, geprägt von strengen Glaubensvorschriften und aus unserer Perspektive wunderlichen Annahmen. Diese als Vorlesung konzipierte Lehrveranstaltung möchte in die Welt der Ritter und der höfischen Minne, aber auch in die Denkweise und den Glaubensvorstellungen, der Ängste und Hoffnungen des Menschen des Mittelalters einführen. Die Studierenden werden die Möglichkeit haben, aus einer breiten Palette von Themen ihren Interessen entsprechend zu wählen. Leistungsnachweis: Sitzungsvorbereitung, regelmäßige aktive Teilnahme, fakultatives mündliches Referat. VORLÄUFIGER SEMESTERPLAN Einführung • Früh-, Hoch-, Spätmittelalter • Die drei Stände; Feudalismus – Lehnwesen; • Lebensräume – Lebenskulturen: Burg, Stadt, Kloster Aufbau des Seminars - Organisatorisches HÖFISCHE KULTUR Ritter und ihre Dienste • Ritter: Realität und Ideal • Artus, Gralsagen und –Romane Das Wunderbare o Das mittelalterliche Wunderbare (Le Goff) o Monster und Mischwesen o Liebeszauber: Gottfried von Strassburg, Tristan und Isolde o Das Wunderbare im Nibelungenlied Von der Liebe • Minne Dienst, Minne-Ideologie • Stellung der Frau • “Minnesang von den Anfängen bis ins 20 Jahrhundert“ (Walther von der Vogelweide; Richard Wagners Thannhäuser; Carl Orffs Carmina Burana”) FASZINATION MITTELALTER HEUTE Filme, online Spiele, Comics (Projektsitzung) DIE SPHÄRE DES GLAUBENS Orte Gottes – „Agenten Gottes“ • Die gotische Kathedrale / Labyrinthe • Lebensraum Kloster: Bettelorden (Franziskaner, Dominikaner) • Ungläubige und Ketzer: Die Kreuzzüge • Jenseitsvorstellungen: Himmel Der Präsenz des Todes • Realität des Todes: Schwarzer Tod und Großer Hunger • Ritualisierung des Todes/Darstellung des Todes: Totentanz u. Frau Welt Das Geschäft mit der Angst • Angst im Mittelalter • Sünden • Die Erfindung des Fegefeuers Die „Agenten Satans“: Verfolgungsgeschichte o Dämonen - Teufel: Höllendarstellungen o Judenprogrome • Heilige Inquisition: Ketzer • Verteufelung der Frau – Hexenhammer und Sexualität Rückblick
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen783.1
Rezeption/ Analyse von Texten200.8
Projekt200.8
Prüfung321.3
Total1506
Bewertung der Studierenden
Description
Regelmäßige, aktive Teilnahme. Mündliches Referat. Abschlussprüfung. Evaluation Anstelle einer schriftlichen Prüfung wird die Vorbereitung von drei Themen an unterschiedlichen Sitzungen und die rege Teilnahme am Seminar bewertet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an dem Projekt „Mittelalter Heute“ teilzunehmen oder ein Referat (Sitzungen Von der Liebe I und II) zu halten. Das Projekt/ Referat fließt in die Note ein, ist jedoch keine Pflicht.
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Ρόουλιν, Μάρτζορι, Η καθημερινή ζωή στο μεσαίωνα. Παπαδήμας 1993.
Weitere Bibliographie
Le Goff, Jacques, 1924-2014. Ο πολιτισμός της μεσαιωνικής Δύσης / Jacques Le Goff · μετάφραση Ρίκα Μπενβενίστε. - Θεσσαλονίκη : Βάνιας, 1993 Arentzen, Jörg/Uwe Ruberg (Hgg.): Die Ritteridee in der deutschen Literatur des Mittelalters. Darmstadt: WBG 2011 Batts, Michael S. Hohes Mittelalter. Handbuch der deutschen Literaturgeschichte Bd. 2. Bern ; Munchen: Francke, 1969. Bein, Thomas: Liebe und Erotik im Mittelalter. Graz 2003 (Lizenzausgabe für die WBG Darmstadt) Boockmann, Hartmut. Die Stadt im spaten Mittelalter. München: C.H. Beck, 1986. Braudell, F. Η γραμματική των πολιτισμών, Aθήνα 2001 Bumke, Joachim. Hofische Kultur: Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. 10. Aufl. DTV 30170. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2002. Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter. Bern, München: Francke 1978 (9. Aufl.) Delumeau, Jean, Angst im Abendland. Reinbeck 1989 Dinzelbacher, Peter. Angst im Mittelalter: Teufels-, Todes- und Gotteserfahrung: Mentalitϝatsgeschichte und Ikonographie. Paderborn: F. Schoningh, 1996. ———Europa im Hochmittelalter 1050-1250: eine Kultur- und Mentalitatsgeschichte. Kultur und Mentalitat. Darmstadt: Primus, 2003. ———. Religiositat und Mentalitat des Mittelalters. Klagenfurt: Kitab, 2003. Duby, Georges. Μεσαιωνική Δύση: κοινωνία και ιδεολογία. Θεωρία και μελέτες ιστορίας 10. Αθήνα: Εταιρεία Μελέτης Νέου Ελληνισμού - Μνήμων, 1988. ———. Μεσαιωνική Δύση: κοινωνία και ιδεολογία. 2η εκδ. Θεωρία και μελέτες ιστορίας 10. Αθήνα: Εταιρεία Μελέτης Νέου Ελληνισμού - Μνήμων, 2003. ———. Ο ιππότης, η γυναίκα και ο ιερέας: ο γάμος στη φεουδαρχική Ευρώπη. 1η εκδ. Ιστορία και κοινωνία (Πανεπιστημιακές Εκδόσεις Κρήτης). Ηράκλειο: Πανεπιστημιακές Εκδόσεις Κρήτης, 1996. ———. Τέχνη και κοινωνία τον Μεσαίωνα. Μικρή άρκτος 9. Αθήνα: Ολκός, 2000. ———. A history of women in the West. Cambridge, Mass: Belknap Press of Harvard University Press, 1992. Duby, Georges: Die Frau ohne Stimme. Liebe und Ehe im Mittelalter. Berlin: Wagenbach 2000 Eco, Umberto: Kunst und Schönheit im Mittelalter. Mόnchen: dtv 2000 (5. Auflage) Endres, Rolf. Einführung in die mittelhochdeutsche Literatur. Probleme d. Studiums, Blick auf d. Geschichte, Nibelungenlied, Tristan. Ullstein Buch, Nr. 2811. (Frankfurt/M., Berlin, Wien: Ullstein, 1971. Foerster, Rolf Hellmut. Das Leben in der Gotik. Grosse Kulturepochen in Texten, Bildern und Zeugnissen v.1. München: Max Hueber, 1977. Goetz, Hans-Werner. Leben im Mittelalter: vom 7. bis zum 13. Jahrhundert. Mθunchen: C.H. Beck, 1986. Le Goff, Jacques. Das Hochmittelalter. Fischer Weltgeschichte Bd. 11. Frankfurt a. M.: Fischer Bucherei, 1965. ———. Kaufleute und Bankiers im Mittelalter. 2., Auflage. Berlin: Klaus Wagenbach, 2009. ———. Kultur des europäischen Mittelalters. Knaurs grosse Kulturgeschichte. München: Droemer Knaur, 1970. ———. Time, work & culture in the Middle Ages. Chicago: University of Chicago Press, 1980. ———. Der Mensch des Mittelalters. Frankfurt/Main ; New York : Paris: Campus Verlag ; Edition de la Maison des Sciences de l ’Homme, 1987. ———. Για έναν άλλο Μεσαίωνα. Γνώση & μνήμη 2. Αθήνα: Ελληνικά Γράμματα, 1994. ———. Ηρωες & Θαυμαστά του Μεσαίωνα. Αθήνα: Κέδρος, 2005. ———. Ιστορία και μνήμη. Ιστορία (Νεφέλη). Αθήνα: Νεφέλη, 1998. ———. Μια ιστορία του σώματος στο μεσαίωνα. Αθήνα: Κέδρος, 2009. ———. Οι διανοούμενοι στο Μεσαίωνα. Αθήνα: Κέδρος, 2002, χ.χ. ———. Το πουγκί και η ζωή: οικονομία και θρησλεία στον Μεσαίωνα. Αθήνα: Κέδρος, 2004. ———. Το φαντασιακό στον μεσαίωνα: δοκίμια. Αθήνα: Κέδρος, 2008. Gombrich, Ernst. Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser, Köln 2005 Herlihy, David. Der Schwarze Tod und die Verwandlung Europas. Berlin: Wagenbach, 1998. Jones, George Fenwick. Spates Mittelalter (1300-1450). Handbuch der deutschen Literaturgeschichte Bd. 3. Bern ; Munchen: Francke, 1971. Kerner, Max. Ideologie und Herrschaft im Mittelalter. Wege der Forschung Bd. 530. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1982. Koch, Hans-Jürgen.Mittelalter I - II. Die deutsche Literatur ; Bd. 1, Bd. 2 Nr. 9601-5. Stuttgart: P. Reclam, 2002. Kratz, Henry. Fruhes Mittelalter: Vor- und Fruhgeschichte des deutschen Schriftums. Handbuch der deutschen Literaturgeschichte Bd. 1. Bern ; Munchen: Francke, 1970. Kuhn, Hugo. Dichtung und Welt im Mittelalter. 2., unveranderte Auflage. Stuttgart: J. B. Metzler, 1969. Maier, Franz Georg. Die Verwandlung der Mittelmeerwelt. Fischer Weltgeschichte Bd. 9. Frankfurt am Main: Fischer Bucherei, 1968. Muller, Ulrich. Politische Lyrik des deutschen Mittelalters; Texte. Göppinger Arbeiten zur Germanistik, Nr. 68, 84. Göppingen: A. Kummerle, 1972. Nolte, Cordula: Frauen und Männer in der Gesellschaft des Mittelalters. Darmstadt: WBG 2011 Ossowska, Maria: Das ritterliche Ethos und seine Spielarten. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2007 Otis-Cour, Leah. Lust und Liebe: geschichte der Paarbeziehungen im Mittelalter. Europϝaische Geschichte. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag, 2000. Rehm, Walther. Der Todesgedanke in der deutschen Dichtung vom Mittelalter bis zur Romantik. 2. Aufl. Deutsche Vierteljahrsschrift fθur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. Buchreihe Bd. 14. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1967. Simson, Otto Georg von. Das Mittelalter. Propylaen Kunstgeschichte 5-6. Berlin: Propylaen Verlag, 1969. Wenzel, Horst: Höfische Repräsentation. Symbolische Kommunikation und Literatur im Mittelalter. Darmstadt: WBG 2005
Last Update
29-09-2021