Theater und Politik /Thetare and politics

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΘέατρο και πολιτική / Theater und Politik /Thetare and politics
Titel in DeutschTheater und Politik /Thetare and politics
CodeΛΠ_041
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonNein
StatusAktiv
Course ID600021413

Studienplan: PMS Glṓssa kai Politismós sto Germanófōno CΗṓro (2012-sīmera)

Registered students: 5
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
GLŌSSOLOGIA-DIDAKTIKĪYPOCΗREŌTIKO KAT EPILOGĪNWinter/Spring-9
LOGOTECΗNIA-POLITISMOSYPOCΗREŌTIKO KAT EPILOGĪNWinter/Spring-9

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2022 – 2023
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Weekly Hours3
Class ID
600207746
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Learning Outcomes
Sie lernen Texte des zeitgenössischen Dramas kennen. Sie werden lernen, Theatertexte zu analysieren. Sie werden mit Theorien der Literaturwissenschaft vertraut gemacht. Sie werden mit anderen StudentInnnen zusammenarbeiten und Referate halten
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Respektieren von Vielfalt und Multikulturalität
  • Soziale, berufliche und ethische Verantwortung und Sensibilität gegenüber Geschlechterfragen
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Skript
  • Folien
  • Videovorlesungen
  • Audio
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen301.2
Seminare451.8
Rezeption/ Analyse von Texten702.8
Bildungsbesuch und Teilnahme an Tagungen/ Seminaren/ Veranstaltungen100.4
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten702.8
Total2259
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Problemlösung (Endnote)
  • Öffentliche Präsentation (Entwicklung)
Last Update
02-02-2023