Preventive Conservation of Archaeological Sites

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠροληπτική Συντήρηση Αρχαιολογικών χώρων / Preventive Conservation of Archaeological Sites
CodeARCH03
Cycle / Level2. Magisterstudiengang
SemesterSpring
CommonNein
StatusAktiv
Course ID40003500

Studienplan: ERASMUS MUNDUS "EPISTĪMĪ YLIKŌN ARCΗAIOLOGIKOU ENDIAFERONTOS - ARCHMAT

Registered students: 22
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
Epistīmī Ylikṓn Archaiologikoý EndiaférontosYPOCΗREŌTIKO216

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2016 – 2017
KurslehrdauerSpring
Faculty Instructors
Class ID
600037957
Course Type 2016-2020
  • Wissenschaftlicher Fachbereich
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Erasmus
The course is also offered to exchange programme students.
Sprache
  • Englisch (Lehre, Prüfung)
Prerequisites
Required Courses
  • ARCP05 Introduction to Thesis I
  • ARCP06 Basic Aspects of Science applied to Archaeology and Cultural Heritage
Allgemeine Kompetenzen
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Audio
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen502
Laborübung451.8
Rezeption/ Analyse von Texten210.8
Erstellen einer Arbeit / v. Arbeiten301.2
Prüfung40.2
Total1506
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüf. mit ausführlichen Antworten auf Fragen (Entwicklung)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
E.A. Varella (ed.), Conservation Science for the Cultural Heritage, Springer (Berlin/Heidelberg 2010), ISBN 9783642309847, 334 pp.
Last Update
27-09-2016