Medical Informatics I

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΙΑΤΡΙΚΗ ΠΛΗΡΟΦΟΡΙΚΗ Ι / Medical Informatics I
Code100103C
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CoordinatorAnthony Aletras
CommonNein
StatusAktiv
Course ID240000551

Studienplan: PPS Tmīmatos Odontiatrikīs (2010-sīmera)

Registered students: 140
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSYPOCΗREŌTIKO113

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2018 – 2019
KurslehrdauerWinter
Faculty Instructors
Instructors from Other Categories
Weekly Hours3
Class ID
600121862
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Arbeit in einem multidisziplinären Umfeld
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
  • Multimedia-Materialien
  • Interaktive Übungen
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Laborausbildung
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Vorlesungen261
Laborübung261
Prüfung261
Total783
Bewertung der Studierenden
Beschreibung des Verfahrens
  • Schriftliche Prüfung mit Multiple-Choice-Fragen (Endnote)
Empfohlene Bibliographie
zum Kurs (Eudoxos)
Εκπαιδευτικό σύγγραμμα (Βιοπληροφορική-Εφαρμογές Υπολογιστών στη Φροντίδα Υγείας και τη Βιοϊατρική, Cimino J., Shortlife) μέσω συστήματος Εύδοξος
Weitere Bibliographie
Handbook of Medical Informatics, JH van Bemmel and M. Musen, Edts, Springer, 1997. Medical Informatics: Computer Applications in Health Care and Biomedicine / by Edward H. Shortliffe (Editor), Lawrence M. Fagan, Gio Wiederhold, Leslie E., Perreault. Publisher: Springer Verlag; 2nd edition (November 2000). Information Technology for the health professionals, L Burke, B. Weill, Prentice Hall, 2000.
Last Update
11-04-2019