Lektürekurs: Zeitgenössische deutschprachige Kurzgeschichten

Informationen zur Lehrveranstaltung
TitelΠΕΡΙΔΙΑΒΑΣΕΙΣ:ΤΟ ΣΥΓΧΡΟΝΟ ΓΕΡΜΑΝΟΦΩΝΟ ΣΥΝΤΟΜΟ ΔΙΗΓΗΜΑ / Lektürekurs: Zeitgenössische deutschprachige Kurzgeschichten
Titel in DeutschLektürekurs: Zeitgenössische deutschprachige Kurzgeschichten
CodeΕΠ0510
FakultätPhilosophische
AbteilungDeutsche Sprache und Philologie
Cycle / Level1. Grund- und Hauptstudiengang
SemesterWinter/Sommer
CommonJa
StatusAktiv
Course ID600012977

Studienplan: PPS Tmīmatos Germanikīs Glṓssas kai Filologías (2020-sīmera)

Registered students: 7
FachrichtungForm des KursbesuchsSemesterJahrECTS
KORMOSWahlveranstaltungWinter/Spring-6

Informationen zur Veranstaltung
Akademisches Jahr2019 – 2020
KurslehrdauerWinter
Instructors from Other Categories
Weekly Hours3
Class ID
600148023
Course Type 2016-2020
  • Grundlagenkenntnisse
  • Entwicklung von Fertigkeiten
Veranstaltungstyp
  • Persönliche Anwesenheit
Elektronischer Zugang zu Unterrichtsmaterialien
Sprache
  • Deutsch (Lehre, Prüfung)
Allgemeine Kompetenzen
  • Anwendung des Wissens in der Praxis
  • Recherche, Analyse und Verarbeitung von Daten und Informationen mittels der Verwendung technologischer Medien
  • Autonomes Arbeiten
  • Gruppenarbeit
  • Kritik und Selbstkritik
  • Förderung des freien, kreativen und induktiven Denkens
Course Content (Syllabus)
Dieses freie Wahlfach soll die Gelegenheit bieten, möglichst viele zeitgenössische Autoren des deutschsprachigen Raumes kennenzulernen und sich mit sich mit den Merkmalen ihrer Schreibweise vertraut zu machen. Wir werden uns mit Kurz- bzw. Kürzestformen deutschsprachiger Prosa beschäftigen und Techniken der Textanalyse und –interpretation sowie der Präsentation üben.
Lehrmaterialien
  • Buch
  • Skript
Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie
IKT-Nutzung
  • Einsatz von IKT in der Lehre
  • Einsatz von IKT in der Bewertung der Studierenden
Unterrichtsorganisation
ActivitiesArbeitsbelastungECTSEinzelarbeitGruppenarbeitErasmus
Seminare
Rezeption/ Analyse von Texten
Total
Bewertung der Studierenden
Description
Regelmäßige und aktive Teilnahme. Mündliches Referat und Textvorbereitung.
Beschreibung des Verfahrens
    Empfohlene Bibliographie
    Weitere Bibliographie
    Aichinger, Ilse. Der Gefesselte : Erzählungen ; (1948 - 1952). Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl, 1991. ———. Eliza Eliza : Erzählungen ; (1958 - 1968). Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl, 1991. Durzak, Manfred. Die deutsche Kurzgeschichte der Gegenwart: Autorenporträts, Werkstattgespräche, Interpretationen. Königshausen & Neumann, 2002. Erpenbeck, Tand Hermann, Judith, Sommerhaus ,Später Hage, Volker. Andere Liebesgeschichten : deutsche Erzählungen aus zwei Jahrzehnten /. btb, 2000. Hohler, Franz. Die Rückeroberung : Erzahlungen /. 7., Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008. Kilchenmann, Ruth J. Die Kurzgeschichte : Formen und Entwicklung /. 4., Unveranderte Aufl. Sprache und Literatur ; 37. W. Kohlhammer, 1975. Mann, Thomas. Sämtliche Erzählungen: in zwei Bänden. Erschienen: 1-2. Frankfurt am Main: Fischer, o. J. Marx, Leonie. Die deutsche Kurzgeschichte /. 2., Uberarbeitete und erweiterte Aufl. Sammlung Metzler. Metzler, 1997. Reich-Ranicki, Marcel. Anbruch der Gegenwart : deutsche Geschichten 1900-1918 /. 2, Auflage. Aufl. Piper ; Piper, 1992. ———. Gesichtete Zeit : deutsche Geschichten : 1918-1933 /. 2. Auflage, Neuausgabe. Serie Piper ; Piper, 1992. ———. Notwendige Geschichten 1933-1945. (Einmalige Sonderausg.). Bucher der Neunzehn. Piper, 1967. Rohner, Ludwig. Theorie der Kurzgeschichte /. Schwerpunkte Germanistik. Athenθaum, 1973. Schirach, Ferdinand von. Verbrechen : stories /. 4. Aufl. Piper, 2009. Seghers, Anna. Erzählungen 1963-1977 /. 1 Aufl. Gesammette Werke in Einzelausgaben ; Aufbau Verlag, 1981.
    Last Update
    31-10-2020